Title: | Säkularisierung ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg | Subtitle: | Staat und Kirchen von Napoleon bis zum Reformationsjubiläum (2017) | Language: | de | Issue Date: | 2017 | Editors: | Lübbers, Isa Rössler, Martin Stüben, Joachim Stubbe da Luz, Helmut |
Publisher: | Peter Lang Edition | Document Type: | Book | Journal / Series / Working Paper (HSU): | Hamburg, Europa und die Welt | Volume: | 4 | Publisher Place: | Frankfurt am Main | Abstract: | Prozesse der Sakralisierung ("Verheiligung") und der Säkularisierung ("Verweltlichung") finden in jeder Gesellschaft statt: Religiosität, in welcher Form, bezogen worauf auch immer, entsteht und nimmt zu, oder aber geht wieder zurück. Meist wird der Staat(sapparat) unter diesem Aspekt untersucht: Wie steht er zu den Religionsgemeinschaften in seinem Herrschaftsbereich? In Hamburg galt seit der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein lutherisches Monopol kurz unterbrochen durch die Herrschaft Napoleons (1811-1813/14). Seither ist die förmliche Einheit von Staat und lutherischer Kirche aufgehoben, weltanschaulicher Pluralismus greift um sich; doch ist der Staat nicht laizistisch, schließt mit ausgewählten Religionsgemeinschaften Verträge, auch etwa mit Muslimen. |
Organization Units (connected with the publication): | Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften | URL: | https://ub.hsu-hh.de/DB=1.8/XMLPRS=N/PPN?PPN=894961926 | ISBN: | 978-3-631-67547-2 |
Appears in Collections: | 2017 |
Show full item record
CORE Recommender
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.