Please use this persistent identifier to cite or link to this item:
doi:10.24405/548
Title: | Elastische Wellen in faserverstärkten Kunststoffplatten - Modellierung und Berechnung mit spektralen finiten Elementen im Zeitbereich - | Other Titles: | Elastic waves in fibre-reinforced plastic plates - modelling and computation using spectral finite elements in the domain of time - | Authors: | Hennings, Bianca | Language: | de | Subject (DDC): | Ingenieurwissenschaften | Subject: | Lamb Welle Isotrop Anisotrop Finite-Elemente-Methode Kontinuierliche Modenkonvertierung Structural Health Monitoring Lamb Wave |
Issue Date: | 2014 | Publisher: | Universitätsbibliothek der HSU/UniBwH | Document Type: | Thesis | Publisher Place: | Hamburg | Abstract: | Ausgangspunkt der Arbeit ist die 2D-Simulation der Ausbreitung von elastischen Wellen in hochfrequent angeregten, dünnwandigen CFK-Strukturen. Anhand des Scheibenmodells im ebenen Verzerrungszustand wird das Konvertierungsverhalten der Lambwellen sowohl in intakten ein- und mehrschichtigen CFK-Strukturen als auch in durch Delaminationen oder Matrixrisse geschädigten Laminaten numerisch untersucht. Die analytische Herleitung der Dispersionsbeziehungen wird dafür ausführlich beschrieben. Die numerische Formulierung der Problemstellung erfolgt über die Methode der spektralen finiten Elemente. Im Vergleich zur konventionellen Finite-Elemente-Methode werden Ansatzfunktionen höherer Ordnung verwendet, welche durch Stützstellen in den Gauß-Lobatto-Legendre-Punkten zu einer diagonalisierten Massenmatrix führen und in Kombination mit einem expliziten Zeitintegrationsverfahren die Lösung des Gleichungssystems stark vereinfachen. Angeregt durch experimentelle Beobachtungen von unerwarteten, permanent auftretenden Konvertierungserscheinungen in ungeschädigten CFK-Strukturen wird aufbauend auf die numerischen Untersuchungen eine erweiterte Modellbildung entwickelt und verifiziert, mit der sich der Effekt der "kontinuierlichen Modenkonvertierung" in unidirektionalen Schichten hervorragend reproduzieren lässt. Darüber hinaus werden die Ursachen der "kontinuierlichen Modenkonvertierung" benannt. |
Organization Units (connected with the publication): | Mechanik | DOI: | https://doi.org/10.24405/548 | URL: | http://edoc.sub.uni-hamburg.de/hsu/volltexte/2015/3095/ | Advisor: | Lammering, Rolf ![]() |
Grantor: | HSU Hamburg | Type of thesis: | Doctoral Thesis | Exam date: | 2014-12-12 |
Appears in Collections: | Publications of the HSU Researchers |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
openHSU_548.pdf | 27.36 MB | Adobe PDF | View/Open |
CORE Recommender
Google ScholarTM
Check
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.