Please use this persistent identifier to cite or link to this item:
doi:10.24405/518
Title: | Die Macht der Bildung. Das deutsche Bürgertum und der George-Kreis 1890-1933 | Other Titles: | The Power of Bildung. German Bourgeoisie and Georges Circle 1890-1933 | Authors: | Groppe, Carola | Subject (DDC): | Erziehung, Schul- und Bildungswesen | Subject: | Bildungsbürgertum Kaiserreich Weimarer Republik Bildungssystem Bildungselite |
Issue Date: | 1997 | Other: | Ruhr-Universität Bochum | Document Type: | Book | Abstract: | Bildung war im Kaiserreich und in der Weimarer Republik ein wichtiges Instrument gesellschaftlicher Macht und elementarer Bestandteil bürgerlicher Identität. Exemplarisch konzentriert auf den Wissenschaftler- und Dichterkreis um Stefan George und auf die Rezeption der Schriften dieses Kreises stellt die Autorin die Macht der Bildung in ihrer Auswirkung auf die Bereiche Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Weltanschauung und auf die Sozialisation bürgerlicher Jugend dar. Der George-Kreis wird dabei als eine Gruppe von hochqualifizierten Wissenschaftlern und hohen Beamten mit enormem Einfluß auf bürgerliche Denkformen verstanden. |
Organization Units (connected with the publication): | Erziehungswissenschaft, insb. Historische Bildungsforschung | DOI: | https://doi.org/10.24405/518 |
Appears in Collections: | Publications of the HSU Researchers |
Files in This Item:
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
DissGroppe.pdf | 84.99 MB | Adobe PDF | View/Open |
CORE Recommender
Google ScholarTM
Check
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.