openHSU logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
  • Communities & Collections
  1. Home
  2. Helmut-Schmidt-University / University of the Federal Armed Forces Hamburg
  3. Publications
  4. 2 - Theses
  5. Rechnergestütztes Normteilemanagement als Beitrag zu einem optimierten Produktionsplanungsprozess in der Automobilindustrie
 
Options
Show all metadata fields

Rechnergestütztes Normteilemanagement als Beitrag zu einem optimierten Produktionsplanungsprozess in der Automobilindustrie

Publication date
2013
Document type
PhD thesis (dissertation)
Author
Schulte, Robert
Advisor
Mantwill, Frank 
Referee
Hesser, Wilfried
Granting institution
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Exam date
2013-08-20
Organisational unit
Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung 
DOI
10.24405/491
URI
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/491
URN
nbn:de:gbv:705-opus-30282
nbn:de:101:1-201404275390
Publisher
Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H
Series or journal
Berichte aus dem Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
ISBN
978-3-8440-2264-3
Part of the university bibliography
✅
Files
 openHSU_491.pdf (7.56 MB)
  • Additional Information
Language
German
DDC Class
620 Ingenieurwissenschaften
Keyword
Management
Automobilindustrie
Kraftfahrzeugindustrie
Produktionsprozess
Teilemanagement
Abstract
Standardisierungsmaßnahmen werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, da sie ein probates Mittel zur Senkung von Produktionskosten und Produktentwicklungszeit darstellen. Um jedoch das gesamte Potential, welches sich durch Standardisierung ergeben kann, auszuschöpfen, ist zum einen dafür zu sorgen, dass bestehende Produktrichtlinien mit entsprechenden Produktionsprozessrichtlinien abgestimmt werden. Zum anderen muss eine möglichst frühzeitige Beachtung und Umsetzung der definierten Standards stattfinden. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit der nachfolgenden Bereiche wie die der Produktionsplanung erhöht. Die vorliegende Arbeit soll diese Aspekte erörtern und ein Konzept vorstellen, wie das Potential der Standardisierung durch eine bessere Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und Produktionsplanung besser ausgeschöpft werden kann. Dabei dient die Verwendung von Normteilen, die in der Automobilindustrie bereits eine lange Zeit als Standardisierungsmaßnahme eingesetzt wird, als Untersuchungsgegenstand. Dementsprechend soll anhand der Normteileverwendung zum einen die Fragestellung beantwortet werden, welche unterschiedlichen Prämissen in Produktentwicklung und Produktionsplanung gesetzt werden und welche Auswirkungen eine unzureichende Abstimmung der Prämissen im Produktentstehungsprozess hat. Betrachtungsschwerpunkt bildet dabei die Unterstützungsmöglichkeit für den Produktentwickler als Datenersteller, dass er befähigt wird, nicht ausschließlich Produktentwicklungs- sondern auch Produktionsprozessanforderungen einfach zu verstehen sowie bereits frühzeitig zu berücksichtigen, um dementsprechend nach diesen Anforderungen geeignete Normteile zu definieren. Zum anderen ist die Frage zu beantworten, welche Möglichkeiten dem Produktentwickler gegeben sind, bereits erste Absicherungsmaßnahmen hinsichtlich der Einhaltung von Regeln der Produktionsgerechtigkeit zu berücksichtigen.
Cite as
Druckausg.: Rechnergestütztes Normteilemanagement als Beitrag zu einem optimierten Produktionsplanungsprozess in der Automobilindustrie
Version
Not applicable (or unknown)
Access right on openHSU
Open access

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
  • Imprint