Title: | Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive | Language: | de | Keywords: | Universitätsbibliographie;Evaluation 2019 | Issue Date: | 2019 | Editors: | Hoppe, Thomas Werkner, Ines-Jacqueline |
Publisher: | Springer VS | Document Type: | Book | Source: | Erscheint auch als Online-Ausgabe | Journal / Series / Working Paper (HSU): | Fragen zur Gewalt | Volume: | 7 | Pages: | VI, 180 Seiten | Publisher Place: | Wiesbaden ; [Heidelberg] | Abstract: | Die Strategie der nuklearen Abschreckung ist nicht neu, doch haben sich ihre Konstellationen verändert: Die Bipolarität während des Kalten Krieges ist einer Multipolarität gewichen; das macht Abschreckungsstrategien per se unsicherer. Nichtsdestotrotz erleben alte Großmachtrivalitäten und die nukleare Abschreckung eine Renaissance. Mit der Weiterentwicklung kleiner taktischer Nuklearwaffen scheinen begrenzte Atomkriege führbar, womit ihre Wahrscheinlichkeit zunimmt. Zugleich stagnieren Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen. Diese Entwicklungen geben den Anstoß, die nukleare Abschreckung erneut in den Blick zu nehmen. Der Band reflektiert ihre Voraussetzungen und Risiken und hinterfragt die Tragfähigkeit der Komplementarität der Heidelberger Thesen als friedensethische Kompromissformel für unsere heutige Zeit. |
Organization Units (connected with the publication): | Katholische Theologie u.b.B. der Sozialwissenschaften und der Sozialethik | URL: | https://ub.hsu-hh.de/DB=1.8/XMLPRS=N/PPN?PPN=1680693344 | ISBN: | 978-3-658-28058-1 |
Appears in Collections: | 2019 |
Show full item record
CORE Recommender
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.