Title: | Die Gerechtigkeitslücke in der Verteilung der Kosten der Energiewende auf die privaten Haushalte | Authors: | Frondel, Manuel Kutzschbauch, Ole Sommer, Stephan Traub, Stefan ![]() |
Language: | de | Subject (DDC): | DDC::300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft | Issue Date: | 2017 | Publisher: | De Gruyter | Document Type: | Article | Journal / Series / Working Paper (HSU): | Perspektiven der Wirtschaftspolitik | Volume: | 18 | Issue: | 4 | Page Start: | 335 | Page End: | 347 | Publisher Place: | Berlin | Abstract: | Die Energiewende bürdet den Verbrauchern zunehmende Lasten auf, die diese vor allem mit ihrer Stromrechnung zu begleichen haben. Die Ergebnisse der vorliegenden empirischen Studie zeigen, dass in der Regel eine Aufteilung der Kosten der Energiewende gewünscht wird, die Haushalte mit hohen Einkommen vergleichsweise stärker in die Pflicht nimmt. Die auf dieser Grundlage konstatierte Gerechtigkeitslücke zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Kostenbelastung privater Haushalte nimmt mit den wachsenden Kosten der Energiewende voraussichtlich weiter zu. Diese Lücke könnte im Prinzip leicht geschlossen werden, wie die in diesem Beitrag dargestellten empirischen Schätzungen der Zahlungsbereitschaft der Haushalte für die Förderung der Erneuerbaren auf Basis von Diskrete-Wahl-Modellen nahelegen. So könnten die einkommensstärkeren Haushalte bei der Finanzierung der Energiewende stärker als bislang in die Pflicht genommen werden, da diese eine statistisch signifikant höhere Zustimmung zu zukünftigen EEG-Umlageerhöhungen zeigen als einkommensschwache Haushalte. |
Organization Units (connected with the publication): | Volkswirtschaftslehre, insb. Behavioral Economics | URL: | https://ub.hsu-hh.de/DB=1.8/XMLPRS=N/PPN?PPN=1009897055 |
Appears in Collections: | 2017 |
Show full item record
CORE Recommender
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.