Please use this persistent identifier to cite or link to this item:
doi:10.24405/385
Title: | Zur Validität reaktionszeitbasierter Motivmessung im Kontext der Personalauswahl | Authors: | Köhler, Antje | Language: | ger | Keywords: | Implizite Motive | Subject (DDC): | 150 Psychologie | Issue Date: | 2009 | Document Type: | Thesis | Abstract: | Das Motive Superiority Measure (MSM; Eichstaedt, 2003) ist ein relativ neu entwickeltes Verfahren, das Gültigkeit zur Messung der impliziten Leistungs-, Macht- und Anschlussmotive beansprucht. Die Motive werden dabei computerbasiert anhand von Reaktionszeiten auf motivthematische Wörter erfasst. Eine umfassende Konstruktvalidierung des Verfahrens war das Ziel in der vorliegenden Arbeit. Aufgrund der großen Bedeutung impliziter Motive für Leistungen und Berufserfolg wurde dabei der Kontext der Personalauswahl als potentielles Anwendungsgebiet fokussiert. Die diskriminante, konvergente und prädiktive Validität des MSM wurde anhand zweier voneinander unabhängiger Studien mit insgesamt 216 Teilnehmern überprüft: eine Onlinestudie sowie eine Untersuchung im Rahmen eines Assessment Centers. In Studie 1 konnte die konvergente Validität zu TAT-basierten impliziten Motiven (Thematischer Apperzeptionstest; Murray, 1938) repliziert werden. Des Weiteren ließ sich die Abgrenzung zu expliziten Motiven (Personality Research Form; Jackson, 1984; Stumpf, Angleitner, Wieck, Jackson & Beloch-Till, 1985) empirisch bestätigen. In Studie 2 wurden weitere Belege konvergenter Validität anhand theoriekonformer Zusammenhänge mit konstruktnahen Leistungs- und Persönlichkeitstests erbracht. Zudem ließen sich mittels MSM-basierter Motive Leistungen im Assessment Center vorhersagen. Anhand der Ergebnisse konnten viele motivtheoretische Annahmen über die Merkmale und Verhaltensweisen Leistungs-, Macht- und Anschlussmotivierter bestätigt werden. Darüber hinaus ist die reaktionszeitbasierte Motivmessung auch von großer praktischer Bedeutung. Das MSM eignet sich zum Einsatz im Rahmen der Personalauswahl und anderen Anwendungsfeldern. |
Organization Units (connected with the publication): | Sozialpsychologie | DOI: | https://doi.org/10.24405/385 | Advisor: | Eichstaedt, Jan | Grantor: | HSU Hamburg | Type of thesis: | Doctoral Thesis | Exam date: | 2009-09-04 |
Appears in Collections: | 2 - Theses |
Files in This Item:
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
openHSU_385.pdf | 799.73 kB | Adobe PDF | View/Open |
CORE Recommender
Google ScholarTM
Check
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.