Please use this persistent identifier to cite or link to this item: doi:10.24405/356
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZimmer, Gerhard-
dc.contributor.authorThillosen, Anne Maria-
dc.date.accessioned2017-10-24T13:58:40Z-
dc.date.available2017-10-24T13:58:40Z-
dc.date.issued2008-
dc.identifier.otherhttp://edoc.sub.uni-hamburg.de/hsu/volltexte/2008/1409/-
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.24405/356-
dc.description.abstractLiteratur, insbesondere das geschriebene Wort, war Jahrhunderte lang das wesentliche – nach Ansicht einiger Autoren im Grunde das einzig verfügbare – Medium für intellektuelle Rezeption und Reflexion. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Beobachtung, dass diese zentrale Rolle sich zurzeit erheblich verändert und relativiert: Die Nutzung der „neuen“, digitalen Medien setzt einen kulturellen Umbruch in Gang, dessen Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft noch kaum abzusehen sind. --- Der Fokus der Arbeit liegt auf dem dadurch ausgelösten Wandel der Literalität. Dieser Begriff umfasst unterschiedliche Dimensionen des Umgangs mit Schrift und Schriftlichkeit: von der Aneignung und dem Gebrauch der "Schlüsselqualifikationen" bzw. Kulturtechniken Lesen und Schreiben über deren Bedeutung für das einzelne Individuum und für die Gesellschaft bis zu der Frage, wer die Definitionsmacht über die jeweils praktizierten und anerkannten literalen Praktiken hat bzw. von wem Veränderungen initiiert werden können. --- Die zurzeit sich vollziehenden Veränderungen werden exemplarisch am Untersuchungsfeld Hochschule aufgezeigt: Seit der Gründung der ersten europäischen Universitäten im 12. Jahrhundert hatte Schriftlichkeit in diesem Kontext immer eine besondere Bedeutung und bewahrte – trotz der Einflüsse gesellschaftlicher Entwicklungen (v.a. der Erfindung der Druckerpresse) – immer auch spezifische Ausprägungen und Widerständigkeiten, in denen das Selbstverständnis von Universitäten als Institutionen der Forschung und Lehre zum Ausdruck kam. --- Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Veränderungen praktizierter Literalität im Kontext Hochschule. Dabei geht es zum einen darum, über häufig geäußerte kulturpessimistische Befürchtungen oder euphorische Prognosen hinaus, den Ist-Zustand zu konkretisieren und zu verifizieren; zum anderen wird danach gefragt, unter welchen Bedingungen neue literale Praktiken im Kontext von Lehre und Forschung akzeptiert und genutzt werden. Anhand von sechs exemplarischen Fallstudien werden Merkmale unterschiedlicher neuer literaler Praktiken in Beziehung zu traditionellen hochschulliteralen Praktiken gesetzt und spezifische neue Merkmale identifiziert. --- Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Techniken und Darstellungsformen dieser Textsorten und Kommunikationsformen neu sind; vielmehr eröffnen sie Möglichkeiten für öffentliche und kollaborative Arbeitsformen, die bisher nicht hätten realisiert werden können, z.B. das gemeinsame Arbeiten an Texten, die schnelle und hierarchiefreie Kommunikation innerhalb großer, ortsverteilter Gruppen usw. Damit verbunden sind häufig auch Merkmale, die traditionellen hochschulliteralen Praktiken formal und inhaltlich widersprechen, etwa das Öffentlich-Machen von „unfertigen“ Gedanken und Schreibprozessen oder persönliche und emotionale Wertungen. Solche neuen literalen Praktiken treten nicht an die Stelle traditioneller Textsorten, sondern verhalten komplementär dazu oder begleiten sie; auf jeden Fall aber erweitern sie das Spektrum wissenschaftlicher Schriftlichkeit erheblich. --- In der Arbeit geht es darum, Implikationen des Veränderungsprozesses auch für das Verständnis von Lernen, Lehre und Wissenschaft aufzuzeigen. Eine bewusste Gestaltung dieses Prozesses – z.B. durch hochschuldidaktische Maßnahmen – erfordert nicht nur den praktischen Umgang mit neuen (hochschulliteralen) Textsorten, sondern auch die Reflexion darüber, welche Veränderungen durch die eigene Praxis mit initiiert werden und schließlich die Beteiligung der Hochschulen an der Diskussion über diesen Prozess, der öffentlich und schriftlich – mit Hilfe unterschiedlicher neuer literaler Praktiken – im Internet bereits geführt wird.-
dc.description.sponsorshipBerufs- und Betriebspädagogik-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitätsbibliothek der HSU / UniBwH-
dc.subjectLernkultur-
dc.subjectSchriftlichkeit-
dc.subjectE-Learning-
dc.subject.ddc370 Bildung und Erziehung-
dc.titleVeränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien: Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule-
dc.typeThesis-
dcterms.dateAccepted2008-04-30-
dc.contributor.refereeArnold, Patricia-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:705-opus-14097-
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceHamburg-
dc.contributor.grantorHSU Hamburg-
dc.type.thesisDoctoral Thesis-
local.submission.typefull-text-
hsu.dnb.deeplinkhttps://d-nb.info/988781492/-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1de-
item.fulltext_sWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
item.fulltextWith Fulltext-
Appears in Collections:2 - Theses
Files in This Item:
File SizeFormat
openHSU_356.pdf1.97 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

CORE Recommender

Google ScholarTM

Check


Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.