Vergleich des Zielmaßes eines Ikosaeders aus Tripelspiegeln mit verschiedenen Lösungsverfahren
Publication date
2024-03
Document type
Konferenzbeitrag
Author
Editor
Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)
Organisational unit
Conference
DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik ; Hannover ; 18.–21. März 2024
Project
Book title
Fortschritte der Akustik - DAGA 2024
First page
866
Last page
869
Part of the university bibliography
✅
DDC Class
534 Schall und verwandte Schwingungen
Keyword
Randelemente-Methode
Zielmaß
Ray tracing
Schalenrandbedingung
BEM
Finite-Elemente-Methode
FEM
Abstract
Ein Ikosaeder, dessen 20 gleiche Dreiecksflächen durch jeweils einen Tripelspiegel ersetzt wurden, kann als Referenzobjekt für die Ermittlung des Zielmaßes unter Wasser verwendet werden. Ein entsprechendes Modell mit einem Durchmesser von ca. 33 cm wird hierfür in der Praxis eingesetzt. In dem Beitrag werden für dieses Modell die Ergebnisse von Zielmaß-Simulationen für verschiedene gängige Lösungsverfahren (schallharte BEM, Schalenrandbedingung mittels BEM-Trägheitskopplung, FEM-Schalenrandbedingung, Raytracing) verglichen und hinsichtlich des verwendbaren Frequenzbereiches diskutiert. Zusätzlich ist ein Vergleich mit entsprechenden Messergebnissen vorgesehen.
Version
Published version
Access right on openHSU
Open access