DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Kabst, Rüdiger | - |
dc.contributor.author | Matiaske, Wenzel | - |
dc.date.accessioned | 2021-04-12T10:18:22Z | - |
dc.date.available | 2021-04-12T10:18:22Z | - |
dc.date.issued | 2002 | - |
dc.description.abstract | Outsourcing ist vermutlich das bekannteste Organisationskonzept des "Paradigmas der neuen Dezentralisation" (Drumm 1996), das die Diskussion der vergangenen Dekade dominiert hat. Bekannt wurde das Konzept durch die Empfehlungsstrategien von Beratungsunternehmen und die Kommentierung seiner Einfiihrung durch Organisationspraktiker. Wissenschaftlich geadelt wurde das Outsourcing durch die Einordnung in den Kanon neuer Organisationskonzepte wie "Lean Management", "Business-Process-Reengineering" oder "Management der Kernkompetenzen". Aus praktischen Gestaltungsmaßnahmen entwickelt, ist dem Outsourcing der Nimbus hemdsärmliger Machbarkeit eigen. Darüber hinaus ist es Zauberwort wie Heilsversprechen einer schlanken und ranken Organisation. Doch wie beim frühjährlichen Revitalisierungsprogramm gibt es kein Standardrezept. Vielmehr muß jede Organisation ihren "eigenen Weg" finden oder anders ausgedrückt: Begriffliche Klarheit, theoretische Durchdringung und empirische Fundierung der Argumentation sind keine "Kernkompetenz" der Outsourcingliteratur (Matiaske/ Mellewigt 2001). | de_DE |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Hampp | de_DE |
dc.relation.ispartof | Zeitschrift für Personalforschung | de_DE |
dc.subject | Outsourcing | de_DE |
dc.subject | Professionalisierung | de_DE |
dc.subject | Personalarbeit | de_DE |
dc.subject | Transaktionskosten | de_DE |
dc.title | Outsourcing und Professionalisierung in der Personalarbeit | de_DE |
dc.type | Article | de_DE |
hsu.accessrights.dnb | blocked | de_DE |
dcterms.bibliographicCitation.volume | 2002 | de_DE |
dcterms.bibliographicCitation.pagestart | 247 | de_DE |
dcterms.bibliographicCitation.pageend | 271 | de_DE |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | München, Mering | de_DE |
dc.identifier.url | https://www.jstor.org/stable/41851370 | - |
dc.title.subtitle | eine transaktionskostentheoretisch orientierte Studie | de_DE |
local.submission.type | only-metadata | de_DE |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.fulltext_s | No Fulltext | - |
item.fulltext | No Fulltext | - |
item.openairetype | Article | - |
item.grantfulltext | none | - |
crisitem.author.dept | BWL, insb. Leadership und Labour Relations | - |
crisitem.author.orcid | 0000-0003-3542-9707 | - |
crisitem.author.parentorg | Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | - |
Appears in Collections: | Publications of the HSU Researchers (before HSU) |
CORE Recommender
Google ScholarTM
Check
User Tools
Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.