DC FieldValueLanguage
dc.contributor.otherJacobs, Joachim-
dc.contributor.otherLitzel, Nico-
dc.contributor.otherWulfsberg, Jens Peter-
dc.date.accessioned2021-02-10T10:23:43Z-
dc.date.available2021-02-10T10:23:43Z-
dc.date.issued2015-
dc.identifier.citationIn: Gefahren von Big Data, der Digitalisierung und Industrie 4.0, Teil 5de_DE
dc.description.abstract"In den Mikrosystemen vereinen sich beide Bauteilgruppen. Professor Jens P. Wulfsberg, Leiter des Instituts für Konstruktions- und Fertigungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, doziert: Mikroelektromechanische Systeme, oder MEMS, sind integrierte Mikrogeräte oder Systeme, welche elektrische und maschinelle Komponenten kombinieren, hergestellt als integrierte Schaltung (IC), kompatibel zu Stapelverarbeitungs-Techniken und variieren in der Größe von einigen Mikrometern zu wenigen Millimetern. Diese Systeme enthalten Sensorik, Aktorik sowie Datenverbeitungskapazität und werden zur Kontrolle bzw. Steuerung der physischen Welt eingesetzt."de_DE
dc.description.sponsorshipFertigungstechnikde_DE
dc.language.isogerde_DE
dc.publisherVogel Business Mediade_DE
dc.titleKünstliche Intelligenz wird mobilde_DE
dc.typeOtherde_DE
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceAugsburgde_DE
dc.identifier.urlhttp://www.bigdata-insider.de/recht-sicherheit/articles/486739/%20=x%20Homepage-
local.submission.typeonly-metadatade_DE
dc.identifier.eissnhergestellt als integrierte Schaltung (IC)
hsu.opac.importopac-2015-
hsu.identifier.ppn838232817-
item.fulltext_sNo Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeOther-
item.grantfulltextnone-
item.fulltextNo Fulltext-
Appears in Collections:3 - Reported Publications
Show simple item record

CORE Recommender

Google ScholarTM

Check


Items in openHSU are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.