Publication:
[27.12.2017] Was ist kognitive Dissonanz: Im Gespräch mit Prof. Erb

cris.customurl 5017
cris.virtual.department Sozialpsychologie
cris.virtual.department Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtualsource.department 91b1faaf-a151-400b-83ed-e1e105b3e5ed
cris.virtualsource.department cb8ec69a-e004-4a53-a9d0-6e44310b42f9
dc.contributor.author Erb, Hans-Peter
dc.contributor.author Friedrich, Scarlett
dc.date.issued 2017
dc.description.abstract Wenn wir uns nicht gut fühlen, weil unser Verhalten nicht zu unseren Überzeugungen passt, dann bezeichnen Psychologen diesen Zustand als "kognitive Dissonanz". Prof. Erb (Jennes) erklärt im Video mit Dipl.-Psych. Scarlett Friedrich auch gleich noch wie wir dieses Gefühl wieder loswerden können.
dc.description.version NA
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/5017
dc.identifier.url https://www.youtube.com/watch?v=HRJQHgFBzrI
dc.language.iso de
dc.relation.orgunit Sozialpsychologie
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title [27.12.2017] Was ist kognitive Dissonanz: Im Gespräch mit Prof. Erb
dc.type Other
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography Nein
Files