Suchbewegungen und Ansätze nachhaltiger digitaler Schulentwicklung am Beispiel des Projekts "Smarte Schulen" (SMASCH)
Translated title
The project "Smarte Schulen" (SMASCH) as an example of moving towards a sustainable digital school development
Publication date
2023-02-07
Document type
Forschungsartikel
Author
Organisational unit
ISSN
Project
Series or journal
MedienPädagogik : Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Periodical volume
52
First page
129
Last page
148
Part of the university bibliography
✅
Abstract
Ausgehend von der Frage, wie das Thema Nachhaltigkeit im aktuellen Diskurs über Schulentwicklung in der digitalen Welt eingebettet ist, schlägt der Beitrag ein alternatives Verständnis von Nachhaltigkeit digitaler Schulentwicklungsprozesse vor. In Rückgriff auf bisherige Programme digitaler Schulentwicklung und bildungspolitische Agenden wird eine Einordnung unterschiedlicher Diskursstränge in Bezug auf Nachhaltigkeit unternommen, um das Schulentwicklungs- und Forschungsprojekt Smarte Schulen (SMASCH, www.smasch.eu) daran anknüpfend vorzustellen. Anhand des Projekts SMASCH wird ein entwicklungsorientierter Forschungsansatz beschrieben, der den Nachhaltigkeitsbegriff im empirischen Feld zum einen zur Diskussion stellt und ihn zum anderen eher als ein Anerkennen nicht auflösbarer Dilemmata nachhaltig-digitaler Schulentwicklung statt eines umfassenden Anspruchs digitaler Schulentwicklung fasst. Einblicke in bisher erhobenes Material beleuchten, dass in Schulen zwar über Nachhaltigkeit gesprochen wird, diese jedoch meist im strukturellen Sinne von Dauerhaftigkeit gefasst wird und ein inhaltliches Verständnis im Sinne eines Abwägens von Spannungsfeldern bisher nur unstrukturiert einfliesst.
Description
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright (c) 2023 Karola Cafantaris, Nina Brandau, Sigrid Hartong
Copyright (c) 2023 Karola Cafantaris, Nina Brandau, Sigrid Hartong
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access