Wachsende Kluft zwischen Vorreiterunternehmen und Nachzüglern
Subtitle
Digitalisierung, Automatisierung und organisatorischer Wandel in Folge der COVID-19-Krise
Publication date
2022
Document type
Working Paper
Author
Butollo, Florian
Flemming, Jana
Gerber, Christine
Wandjo, David
Delicat, Nina
Herzog, Lorena
Bovenschulte, Marc
Nerger, Michael
Organisational unit
Series or journal
Weizenbaum series
Periodical volume
25
Part of the university bibliography
✅
Keyword
Bundesrepublik Deutschland
Soziotechnisches System
Arbeitszeitflexibilität
Arbeitswelt
Digitalisierung
COVID-19
Automatisierung
Unternehmensführung
Organisatorischer Wandel
Führungsstil
Arbeitsorganisation
Abstract
Die COVID-19-Krise hat massiven Einfluss auf die Arbeitswelt. Basierend auf einer standardisierten Befragung von 540 Betrieben und 34 qualitativen Fallstudien in sechs Branchen (Automobil, Chemie, Maschinenbau, Logistik, Gesundheit und Finanzdienstleistungen) untersucht die vorliegende Studie, wie sich im Kontext der Pandemie die Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategien von Unternehmen verändert haben. Die Analyse zeigt, dass die befragten Betriebe die Krise im Großen und Ganzen gut bewältigt haben. Dabei zeigt sich allerdings eine zunehmende Polarisierung. Digitale Vorreiter haben Digitalisierungsmaßnahmen während der Pandemie in stärkerem Maße intensiviert, als jene, die in dieser Hinsicht bereits vor der Pandemie zurücklagen. Der Fokus der Digitalisierung während der Pandemie lag insbesondere auf der Unterstützung von Prozessen in der Verwaltung, dem Personalmanagement und dem Vertrieb. Automatisierung spielte primär in diesen Feldern eine Rolle und nur eine Minderheit der Befragten erwartete mittelfristig Beschäftigungsverluste. Ein zentraler Befund der vorliegenden Studie ist zudem der Zusammenhang zwischen technischer und organisatorischer Innovation. Es lässt sich beobachten, dass jene Unternehmen, die stärker in technische Digitalisierungsprozesse investiert haben, zugleich auch eher geneigt waren, organisatorische Veränderungen im Hinblick auf Führungsstile, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation vorzunehmen.
Description
Diese Veröffentlichung ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 International“ (CC BY 4.0) lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access