Publication:
Selbstversorgter Halbleiterschutzschalter mit integriertem Selbsttest für Flugzeuganwendung

cris.customurl 4395
cris.virtual.department Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.department Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.department Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtual.departmentbrowse Elektrische Energiesysteme
cris.virtualsource.department cdbbb638-c8cb-4575-929b-1316bdd48664
cris.virtualsource.department dc42b45d-2396-4b4f-9eb9-59cb1b721f32
cris.virtualsource.department cf2f1449-4752-40e2-96c8-2f14ef2675ef
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
dc.contributor.author Meyer, Marc Florian
dc.contributor.author Grumm, Florian
dc.contributor.author Terörde, Michael
dc.contributor.author Schulz, Detlef
dc.date.issued 2017
dc.description.abstract Die stetige Zunahme von Flugreisenden führt bei unveränderter Technologie zu einem steigenden Kerosinverbrauch, der die Umwelt zunehmend belastet. Deshalb ist die Luftfahrtindustrie an treibstoffsparenden Flugzeugen interessiert. Treibstoffeinsparungen können mit energieeffizienteren Triebwerken, aerodynamischen Verbesserungen und Gewichtseinsparungen erzielt werden. Hierbei liegt ein hohes Potenzial in der Optimierung der zukünftigen elektrischen Struktur. In modernen Flugzeugmustern werden pneumatische und hydraulische Komponenten durch leichtere elektrische Systeme ersetzt. Auch der Einsatz höherer Spannungsebenen von 270 VDC, ± 270 VDC (540 VDC) oder 230 VAC in der Kabine führt zu einer geringeren Flugzeugmasse. Ein besonderes Augenmerk bei Anpassungen der elektrischen Kabinenversorgung liegt auf der Schutztechnik, die stetig an neue Randbedingungen angepasst und weiterentwickeltet werden muss. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung von zuverlässigen primärschutzfähigen Lösungen ohne externen Hilfsenergiebedarf.
dc.description.version NA
dc.identifier.citation Enthalten in: Ingenieur-Spiegel. [Dunkelblaue Ausgabe]. - Bingen : Public Verlagsgesellschaft und Anzeigensagentur mbH, 2014- ; ZDB-ID: 2802336-5 . - 2017, 1, Seite 62-64
dc.identifier.issn 1868-5919
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/4395
dc.language.iso de
dc.relation.journal Ingenieur-Spiegel : Fachmagazin für Ingenieure
dc.relation.orgunit Elektrische Energiesysteme
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title Selbstversorgter Halbleiterschutzschalter mit integriertem Selbsttest für Flugzeuganwendung
dc.type Research article
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography
oaire.citation.endPage 64
oaire.citation.issue 1
oaire.citation.startPage 62
Files