Transformative digitale Kompetenz Studierender
Konzeption und empirische Befunde
Publication date
2025-06-20
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Organisational unit
Publisher
wbv
Book title
Transformative digitale Kompetenzen : Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft
First page
35
Last page
66
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
Language
German
Keyword
Transformative digitale Kompetenzen
Hochschulbildung
Digitale Transformation
Digital Change Agent
Transformative Bildung
Abstract
Der Beitrag unternimmt zunächst eine Konzeption des Zentralbegriffs der transformativen digitalen Kompetenz und setzt diesen ins Verhältnis zu den vielfältigen aktuellen Diskussionen um digitale Transformation, digitale bzw. Medienkompetenz und transformative Bildungsprozesse. Darauf aufbauend werden umfangreiche Ergebnisse multimethodischer Erhebungen mit Studienanfänger:innen vorgestellt und mit Blick auf die beiden zentralen Forschungsfragen diskutiert, welche Voraussetzungen bei Studierenden für die Aneignung transformativer digitaler Kompetenz vorliegen und welche Ansatzpunkte für eine gezielte Entwicklung ebendieser sich daraus ableiten lassen. Als zentrale Ergebnisse zeigen sich einerseits, dass die Vorstellungen von digitaler Kompetenz Studierender stark an alltäglichen Nutzungspraktiken orientiert sind und Selbsteinschätzungen zu eigenen Fähigkeiten wenig aussagekräftig sind. Transformative digitale Kompetenz muss im Studium erst entwickelt werden, wobei produktiv-kreative digitale Fertigkeiten zwar notwendig, jedoch nicht hinreichend sind. Studierende benötigen darüber hinaus kritisch-reflexive Fähigkeiten und Impulse zur Transformation digitaler Praktiken, um als Digital Change Agents Verantwortung für die Gestaltung der digitalen Transformation übernehmen zu können.
Cite as
Schiller, J. (2025). Transformative digitale Kompetenz Studierender. Konzeption und empirische Befunde. In S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Transformative digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage, S. 35–66). wbv. https://doi.org/10.3278/I78625W004
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access