Publication:
[19.07.2018] Verkaufsmasche: Gute Laune?

cris.customurl 5683
cris.virtual.department Sozialpsychologie
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtualsource.department 91b1faaf-a151-400b-83ed-e1e105b3e5ed
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
dc.contributor.author Erb, Hans-Peter
dc.contributor.author Bechtle, Johannes
dc.date.issued 2018
dc.description.abstract Gut gelaunt und leicht beeinflussbar? Ob im Supermarkt oder im Jeans-Shop, eine häufig verwendete Verkaufsmasche besteht darin, Kundinnen und Kunden in gute Laune zu versetzen. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn ja, auf welche Weise wird versucht, die Laune gezielt zu beeinflussen? Tatsächlich ist es für manches Produkt besser, wenn die Kundinnen und Kunden eher in neutraler oder schlechter Stimmung sind. Die psychologischen Hintergründe hierzu erklärt Prof. Erb im Gespräch mit Johannes Bechtle, B. A.
dc.description.version NA
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/5683
dc.identifier.url https://www.youtube.com/watch?v=cf2ULOEgrJY
dc.identifier.url https://www.youtube.com/channel/UCtMK4ggK9_e_CkbJtrOI_ww/videos
dc.language.iso de
dc.relation.orgunit Sozialpsychologie
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title [19.07.2018] Verkaufsmasche: Gute Laune?
dc.type Other
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography Nein
Files