Publication: Ausbildung und Struktur der Herrschafts- und Besitzverhältnisse des Hochstifts Passau im 13. und 14. Jahrhundert (in geographischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht), dargestellt an den Passauer Urbaren
cris.customurl | 558 | |
dc.contributor.advisor | Arnold, Klaus | |
dc.contributor.author | Hofbauer, Martin | |
dc.contributor.grantor | Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg | |
dc.contributor.referee | Postel, Rainer | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.description.abstract | Einführende Bemerkung: Der Herrschaftsraum --- Die Schwerpunkte der Grundherrschaft des Hochstifts Passau lagen im 13. und 14. Jahrhundert innerhalb der heutigen Grenzen des Freistaates Bayern und der Republik Österreich. Aus dieser räumlichen Lage ergaben sich Beziehungen positiver und negativer Art. Die gemeinsamen kulturellen Wurzeln der Menschen bewirkten intensive wirtschaftliche und soziale Beziehungen, die weder durch konfessionelle noch durch sprachliche Barrieren beeinträchtigt wurden. Andererseits waren die Herrscherhäuser, Wittelsbach und Habsburg, bestrebt, ihre Herrschaft auszuweiten. Die Entwicklung des Hochstifts Passau war von diesen Einflüssen geprägt. ----- Fragestellung und Zielsetzung: Ziel des Projekts ist, die Struktur der Grundherrschaft des Hochstifts Passau in Bestand und Entwicklungsprozeß während des 13. und 14. Jahrhunderts darzustellen. ----- Quellen: Grundlage der Untersuchung sind die ältesten Urbare des Hochstifts Passau, die bereits 1933 von Adam Maidhof ediert wurden, doch bisher ohne Bearbeitung und Auswertung blieben. ----- Methode: 1. Die einzelnen Urbarnotizen werden exzerpiert, nach den amtlichen Ortsverzeichnissen von Bayern und Österreich lokalisiert und in einem statistisch-topographischen Teil festgelegt (Band 2). --- 2. Auf der Grundlage der statistisch-topographischen Auswertung werden Ausbildung und Struktur der hochstiftischen Grundherrschaft beschrieben und anschließend die geographischen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Ergebnisse in einer Zusammenschau dargelegt (Band 1). --- 3. Die Ergebnisse werden in eine Karte übertragen, gegliedert nach Realien und Rechten. Die Struktur der Grundherrschaft wird so deutlich gemacht (Kartenbeilagen). | |
dc.description.version | NA | |
dc.identifier.doi | 10.24405/558 | |
dc.identifier.uri | https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/558 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:705-opus-4939 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H | |
dc.relation.orgunit | Mittelalterliche Geschichte | |
dc.rights.accessRights | open access | |
dc.subject | Sozialgeschichte | |
dc.subject | Wirtschaftsgeschichte | |
dc.subject | Spätmittelalter | |
dc.subject | Grundherrschaft | |
dc.subject | Hochstift | |
dc.subject | Bistum | |
dc.subject.ddc | 900 Geschichte | de_DE |
dc.title | Ausbildung und Struktur der Herrschafts- und Besitzverhältnisse des Hochstifts Passau im 13. und 14. Jahrhundert (in geographischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht), dargestellt an den Passauer Urbaren | |
dc.type | PhD thesis (dissertation) | |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Hamburg | |
dcterms.dateAccepted | 2005-06-21 | |
dspace.entity.type | Publication | |
hsu.thesis.grantorplace | Hamburg | |
hsu.uniBibliography | ✅ |
Files
Original bundle
1 - 3 of 3
Loading...
- Name:
- openHSU_558_1.pdf
- Size:
- 1.46 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
Loading...
- Name:
- openHSU_558_2.pdf
- Size:
- 754.11 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Band 2 – Statistisch-topographische Zusammenstellung
Loading...
- Name:
- openHSU_558_3.pdf
- Size:
- 4.01 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Anlage (drei Kartenblätter)