Publication:
Regelung zum effizienten Betrieb eines PEM-Brennstoffzellensystems

cris.customurl 4325
dc.contributor.advisor Horn, Joachim
dc.contributor.author Hähnel, Christian
dc.contributor.grantor Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
dc.contributor.referee Aschemann, Harald
dc.date.issued 2017
dc.description.abstract Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zum effizienten Betrieb von PEM-Brennstoffzellensystemen im Hinblick auf deren Regelung leisten. Beschrieben wird die Modellierung als Grundlage der Leistungs- und kathodenseitigen Druckregelung. Die Modellbildung basiert auf chemischen, strömungstechnischen, geometrischen und elektrischen Zusammenhängen. Das elektrische Modell und die Strömungsübergänge am verwendeten Ventil zur kathodenseitigen Nachdruckregelung sowie dessen Ventilcharakteristik sind stark nichtlinear. Anwendung findet daher die Nichtlineare Modellprädiktive Regelung für den kontinuierlichen Betrieb der Brennstoffzelle zur elektrischen Leistungsbereitstellung. Für die aus verschiedenen Gründen auftretenden Modellungenauigkeiten wird die Modellprädiktive Regelungsstrategie um eine Modellkorrektur ergänzt, sodass stationäre Genauigkeit während verschiedener Belastungsszenarien sichergestellt ist. Als Grundlage der Modellkorrektur wird ein Erweitertes Kalman-Filter eingesetzt. Für die anodenseitige Druckregelung wird während der regelmäßigen Spülvorgänge die Iterativ Lernende Regelung eingesetzt. Der Wasserstoffdruck soll während der Spülvorgänge, die dem Entfernen von angesammeltem Wasserkondensat auf den Reaktionsflächen und Stickstoff im System dienen, konstant bleiben, um einerseits den Druckunterschied zwischen Anoden- und Kathodenvolumen zu begrenzen sowie andererseits die positive Auswirkung des konstanten Drucks während der Spülvorgänge zu nutzen. Der Vorgang kann schneller und im Hinblick auf ein exakt zu extrahierendes Volumen je Spülvorgang präziser durchgeführt werden. Der Aufbau verschiedener Lernfilter und die Anwendung der klassischen Iterativ Lernenden Regelung sowie der Optimierend Iterativ Lernenden Regelung werden gezeigt. Die verschiedenen Regelungsstrategien werden an einem Brennstoffzellensystem mit einer elektrischen Spitzenleistung von 4,4?kW umgesetzt.
dc.description.version NA
dc.identifier.doi 10.24405/4325
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/4325
dc.identifier.urn urn:nbn:de:gbv:705-opus-31576
dc.language.iso de
dc.publisher Universitätsbibliothek der HSU / UniBwH
dc.relation.orgunit Regelungstechnik
dc.rights.accessRights open access
dc.subject Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle
dc.subject Modellierung
dc.subject Nichtlineare Modellprädiktive Regelung
dc.subject Optimierend Iterativ
dc.subject Lernende Regelung
dc.subject.ddc 620 Ingenieurwissenschaften de_DE
dc.title Regelung zum effizienten Betrieb eines PEM-Brennstoffzellensystems
dc.type PhD thesis (dissertation)
dcterms.dateAccepted 2017-02-27
dspace.entity.type Publication
hsu.thesis.grantorplace Hamburg
hsu.uniBibliography
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
openHSU_4325.pdf
Size:
3.8 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Collections