Publication:
Automatische Workflow-Generierung für Engineering-Prozesse

cris.customurl 4154
cris.virtual.department Automatisierungstechnik
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.departmentbrowse Automatisierungstechnik
cris.virtual.departmentbrowse Automatisierungstechnik
cris.virtual.departmentbrowse Automatisierungstechnik
cris.virtualsource.department d27eae86-6d38-489c-b4c3-2eed27fb81cc
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
dc.contributor.author Fay, Alexander
dc.contributor.author Seidel, Heiko
dc.contributor.author Mühlhause, Mathias
dc.contributor.author Jäger, Tobias
dc.contributor.author Diedrich, Christian
dc.date.issued 2017
dc.description.abstract Für das Engineering komplexer Automatisierungssysteme können IT-basierte Workflows die Anwender unterstützen, um die eigenen Aufgaben zu bewältigen und Transparenz im Engineering-Prozess zu schaffen, da in den kollaborativen Prozessen unterschiedliche Stakeholder miteinander interagieren. Zur IT-Unterstützung von Engineering-Prozessen können Workflow-Management-Systeme (WfMS) verwendet werden, die gerade durch eine Integration in CAE-Werkzeuge und damit direktem Zugriff auf deren Funktionen und Daten einen wesentlichen Mehrwert bieten. Gleichzeitig ist bei der Nutzung von WfMS im Engineering noch keine Lösung bekannt, um flexible Prozesse workflow-gestützt zu bearbeiten. Da die erfolgreiche Projektabwicklung auch von kundenspezifischen Wünschen abhängt, die auch Anpassungen an die Abwicklungsprozesse bedingen können, ist die Anforderung, flexible und ad-hoc Workflows bearbeiten zu können, essentiell im Engineering. Zur Lösung dieses Problems wird im vorliegenden Beitrag ein Konzept beschrieben sowie eine Realisierung vorgestellt, um im WfMS während der Projektabarbeitung einen Workflow dynamisch an aktuelle Gegebenheiten anzupassen. Das wesentliche Instrument ist dabei die abzuarbeitenden Engineering-Aktivitäten entsprechend der geänderten Projektanforderungen automatisch zu generieren und in den laufenden Workflow zu integrieren. Ergebnis ist, dass Projektierer die aktuell zu bearbeitenden Aktivitäten und simultan die dafür relevante Information bzw. die benötigte Funktion im CAE-Werkzeug angeboten bekommen.
dc.description.version NA
dc.identifier.doi 10.1515/auto-2016-0096
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/4154
dc.language.iso en
dc.relation.journal at - Automatisierungstechnik
dc.relation.orgunit Automatisierungstechnik
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title Automatische Workflow-Generierung für Engineering-Prozesse
dc.type Research article
dspace.entity.type Publication
hsu.peerReviewed
hsu.uniBibliography
oaire.citation.endPage 48
oaire.citation.issue 1
oaire.citation.startPage 37
oaire.citation.volume 65
Files