openHSU logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
  • Communities & Collections
  1. Home
  2. Helmut-Schmidt-University / University of the Federal Armed Forces Hamburg
  3. Publications
  4. 1 - Initial full text publications (except theses)
  5. Optimierung der Auslagerungsprozesse in automatisierten Kompaktlagern
 
Options
Show all metadata fields

Optimierung der Auslagerungsprozesse in automatisierten Kompaktlagern

Publication date
2024-12-20
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Fauvé, Nicolas 
Jaehn, Florian 
Golak, Julian
Gül, Yagmur
Koch, Philipp
Neumann, Simone
Kirchheim, Alice
Nehrke, Lara 
Organisational unit
BWL, insb. Management Science und Operations Research 
BWL, insb. Beschaffung und Produktion 
DTEC.bw 
DOI
10.24405/16784
URI
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16784
Project
Autonomes, hochflexibles IntraLogistik-Kompaktlager 
Publisher
UB HSU
Book title
dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg : Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw : Band 2 – 2024
ISBN
978-3-86818-329-0
First page
100
Last page
104
Is part of
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16768
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
Files
 openHSU_16784.pdf (255.88 KB)
  • Additional Information
Language
German
Keyword
dtec.bw
Logistik
Algorithmus
Lagersystem
Abstract
Um einen schnellen Zugriff auf die gelagerten Artikel zu gewährleisten, gibt es verschiedene Arten von Lagersystemen. Eine Reihe von Faktoren, darunter die physische Größe und das Gewicht der zu lagernden Artikel, die Nutzungshäufigkeit und die verfügbaren Ressourcen, bestimmen, welcher Systemtyp für ein bestimmtes Lager am besten geeignet ist. In diesem Beitrag soll ein neuer Typ von Lagersystemen untersucht werden: Kompaktlagersysteme. Kompaktlagersysteme zielen darauf ab, eine möglichst hohe Raumausnutzung bei begrenztem Lagerplatz zu erreichen. Zwar ist solch ein Lager platzsparend, allerdings ist die Entnahme von Artikeln aus Kompaktlagersystemen komplex. Durch die dichte Anordnung sind die Ladeeinheiten oft nicht direkt zugänglich, da sie von anderen Einheiten verdeckt werden. Diese müssen erst verschoben oder umpositioniert werden, um genügend Platz für den Zugriff auf das gewünschte Objekt zu schaffen. Dies führt zu komplexen Entscheidungsprozessen. Da das Umpositionieren von Ladeeinheiten Energie verbraucht, trägt eine effiziente Entscheidungsfindung direkt zu einem energieeffizienten Lagersystem bei. Dies erfordert die Entwicklung von algorithmischen Unterstützungssystemen, die in der Lage sind, optimale Entnahmestrategien in angemessener Zeit zu berechnen. In diesem Bericht geben wir einen Überblick über die Annahmen und das strukturelle Optimierungsproblem, das diesen Entnahmestrategien zugrunde liegt. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in die Berechenbarkeit und die algorithmischen Ansätze, die zur Ableitung effizienter Lösungen verwendet werden.
Version
Published version
Access right on openHSU
Open access

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
  • Imprint