Transformative digitale Kompetenzen
Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft
Publication date
2025-06-20
Document type
Sammelband oder Sammelwerk
Editor
Organisational unit
Publisher
wbv
Series or journal
Innovative Hochschule: digital - international - transformativ
Periodical volume
6
Contains the following part
Part of the university bibliography
✅
Language
German
Keyword
Studierende
Transformatives Lernen
ComDigiS
DigiTaKS*
Digital Change Agents
Transformative digitale Kompetenzen
Digitale Medien
Digitale Technologien
Digitale Transformation
Digitalisierung
Hochschulbildung
Hybride Lehrsettings
Medienbildung
Medienpädagogik
Open Educational Resources
Open source
Partizipation
Partizipatives Lernen
Raumsoziologie
Abstract
Der Sammelband präsentiert die Beiträge, Produktdarstellungen und Erkenntnisse des DigiTaKS*-Projekts. Ziel des Projekts ist es, Studierende zu befähigen, Transformationsprozesse als Digital Change Agents proaktiv, medienkompetent und zukunftsorientiert mitzugestalten.
Angesichts der vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung gewinnen digitale Schlüsselkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Diese Kompetenzen entwickeln sich durch den praktischen Umgang mit digitalen Technologien, das erforderliche Wissen über digitale Medien sowie eine neugierige und zugleich kritische Gestaltung mit Blick auf globale bis individuelle Auswirkungen. Um die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, sind grundlegende Reformen im Bildungssystem wie auch im Hochschulstudium notwendig. Dies alles sind die Ausgangspunkte des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*).
Im Rahmen des Projekts wurde ein Modell zur transformativen Kompetenzentwicklung erstellt, das durch Hard- und Software sowie offene Bildungsressourcen (OER) unterstützt wird.
Angesichts der vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung gewinnen digitale Schlüsselkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Diese Kompetenzen entwickeln sich durch den praktischen Umgang mit digitalen Technologien, das erforderliche Wissen über digitale Medien sowie eine neugierige und zugleich kritische Gestaltung mit Blick auf globale bis individuelle Auswirkungen. Um die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, sind grundlegende Reformen im Bildungssystem wie auch im Hochschulstudium notwendig. Dies alles sind die Ausgangspunkte des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*).
Im Rahmen des Projekts wurde ein Modell zur transformativen Kompetenzentwicklung erstellt, das durch Hard- und Software sowie offene Bildungsressourcen (OER) unterstützt wird.
Description
Diese Publikation mit Ausnahme des Coverfotos ist unter folgender Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Cite as
Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.). (2025). Transformative digitale Kompetenzen. Entwicklungen für Hochschule, Studium und Gesellschaft (1. Auflage). wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978625
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access