Digitalisierung der Arbeitswelten
Subtitle
Eine systemische Transformation?
Publication date
2024-01-09
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Pfeiffer, Sabine
Nicklich, Manuel
Henke, Michael
Heßler, Martina
Schulz-Schaeffer, Ingo
Editor
Pfeiffer, Sabine
Nicklich, Manuel
Henke, Michael
Heßler, Martina
Schulz-Schaeffer, Ingo
Organisational unit
ISBN
Book title
Digitalisierung der Arbeitswelten : zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation
First page
3
Last page
34
Part of the university bibliography
✅
Abstract
Der Artikel untersucht die Digitalisierung der Arbeitswelten als eine systemische Transformation, die alle Institutionensysteme der Arbeitsgesellschaft tiefgreifend und nachhaltig verändert. Der Text legt die Grundlage für die Forschungsarbeiten im gleichnamigen DFG-Schwerpunktprogramm 2267 und betrachtet die digitale Transformation als ein Zusammenwirken von drei Prozessdimensionen: soziale Vorbereitung, technische Ermöglichung und diskursive Aushandlung. Der interdisziplinäre Ansatz beleuchtet die vielfältigen Dynamiken und neuen Formen der Wertschöpfung, die durch die Digitalisierung entstehen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der digitalen Transformation als systemischen Wandel zu entwickeln und die theoretischen sowie methodischen Grundlagen für zukünftige Forschungen zu schaffen.
Description
Dieses Kapitel ist unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht.
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access