Steuerung und Governance öffentlicher Großprojekte
Subtitle
Theoretische Perspektiven und Implikationen für die Praxis
Publication date
2023
Document type
Forschungsartikel
Author
Organisational unit
ISSN
Series or journal
Der moderne Staat
Periodical volume
16
Periodical issue
2
First page
421
Last page
439
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
Keyword
Governance
Steuerungsfähigkeit
Interdisziplinarität
Abstract
Öffentliche Großprojekte stehen immer wieder in der Kritik, das Ergebnis einer unzureichenden Strategieorientierung und Langfristplanung zu sein. Planung, Bau und Unterhalt führen nicht selten zu Verzug und Kostenüberschreitungen und Projektbeteiligte tendieren zu unrealistischen Planungsannahmen, einer Unterschätzung der Kosten und Überschätzung des Nutzens. Insbesondere eine hohe Komplexität und Unsicherheit sowie Fehlanreize und unklare Verantwortlichkeiten bestimmen die Diskussion über Projektstrukturen und -prozesse. In analytischer Hinsicht adressiert dies grundlegende Fragen der Steuerung und Governance öffentlicher Großprojekte. Das Untersuchungsfeld ist allerdings noch immer ein junges und als akademische Disziplin multidisziplinär und fragmentiert. An dieser Erkenntnis setzt die vorliegende Abhandlung an und setzt sich zum Ziel, theoretische Ansätze und Strömungen dahingehend zu beleuchten, welche Erklärungsbeiträge aus verschiedenen theoretischen Diskussionen für die Steuerungs- und Governance-Herausforderungen öffentlicher Großprojekte zu ziehen sind.
Cite as
Friedländer, Benjamin, Dumkow, Jan & Schaefer, Christina (2023). Steuerung und Governance öffentlicher Großprojekte: Theoretische Perspektiven und Implikationen für die Praxis. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 16(2-2023), 421-439. https://doi.org/10.3224/dms.v16i2.07
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access