Mit mitteltiefer Geothermie zur integrierten Wärmewende
Publication date
2025-03-25
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Sävecke, Thomas-Tim
Organisational unit
Hamburger Energiewerke Geothermie GmbH
Book title
Hamburger Energieinfrastruktur – Anforderungen, Problemstellungen und Lösungsansätze
First page
51
Last page
54
Part of the university bibliography
✅
Keyword
Geothermie
Mitteltiefe Geothermie
Wärmeversorgung
Fernwärme
Erdwärme
Wilhelmsburg
Abstract
Zentraler Bestandteil des Projektes Integrierte Wärmewende Wilhelmsburg (IW³) der Hamburger Energiewerke und ihrer Konsortialpartner ist die regenerative Wärmeversorgung des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg, der sich auf einer Flussinsel zwischen der Süderelbe und der Norderelbe befindet. Neben bereits vorhandenen klimafreundlichen Wärmequellen wie Solarthermie oder Industrieabwärme basiert das neue Konzept auf der Nutzung von natürlicher Erdwärme aus einer mitteltiefen Geothermie. Dazu wird im Wilhelmsburger Hafengebiet, am Rand der Wohnbebauung, eine Geothermie-Anlage errichtet, die in das Wärmeverbundsystem von Wilhelmsburg einspeisen soll.
Version
Published version
Access right on openHSU
Open access