Laboruntersuchung zu Einflussfaktoren auf die Impedanzcharakteristik von Wechselrichtern
Publication date
2025-03-25
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Organisational unit
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Book title
Hamburger Energieinfrastruktur – Anforderungen, Problemstellungen und Lösungsansätze
First page
19
Last page
24
Part of the university bibliography
✅
Keyword
Oberschwingungen
Resonanzstabilität
Netzimpedanzmessung
Impedanzspektroskopie
Bewertungsverfahren
Abstract
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fordert bis 2030 ein Verfahren zur Prüfung der Resonanzstabilität von stromrichtergekoppelten Anlagen am Netz. Grundlage eines solchen Verfahrens ist das impedanzbasierte Stabilitätskriterium, welches die Kenntnis der Netz- und Anlagenimpedanzen erfordert. In diesem Beitrag werden die Impedanzen von Wechselrichtern, als wichtige Komponente von PV-Anlagen, unter verschiedenen Betriebsbedingungen gemessen und im Kontext des Arbeitspunkts und der gewählten Anregungsmethode bewertet. Die Messergebnisse zeigen, dass die Impedanzcharakteristik von Wechselrichtern vom Arbeitspunkt abhängig und zur Ermittlung der Mitsystemimpedanz eine symmetrische, dreiphasige Anregung des Wechselrichters notwendig ist.
Version
Published version
Access right on openHSU
Open access