Diagnostik der Selbstregulation im Kita-Alter
Eine Übersicht
Publication date
2022-09-22
Document type
Forschungsartikel
Organisational unit
Publisher
Hogrefe
Series or journal
Frühe Bildung
ISSN
Periodical volume
11
Periodical issue
4
First page
168
Last page
185
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
Language
German
Abstract
Zusammenfassung. Selbstregulation und die damit verbundenen Kompetenzen gelten als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Schuleintritt. Im deutschen Sprachraum fehlt es bisher an Instrumenten zur Erfassung der Selbstregulation im Vorschulalter, die bei der Entwicklungsdiagnostik im Kindergarten oder bei der Einschulungsuntersuchung zum Einsatz kommen könnten. Es wird daher ein Überblick über Verfahren gegeben, (1) die auf Deutsch vorhanden sind und für die es (2) in einem Altersbereich zwischen drei und sechs Jahren Normen oder Cut-Off-Werte gibt. Identifiziert werden konnten zwölf Fragebögen, drei Beobachtungsverfahren und 26 Leistungstest, die Facetten der Selbstregulation erfassen. Die Testgütekriterien dieser Verfahren wurden geprüft. Es zeigt sich, dass einige Subtest oder -skalen aus etablierten Verfahren zur Schätzung der Selbstregulation herangezogen werden können, jedoch differenzierte Fragebögen oder gar Testbatterien zur objektiven, zuverlässigen und validen Erfassung der Selbstregulation fehlen.
Description
Distributed as a Hogrefe OpenMind article under the license CC BY-NC 4.0 ( https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0)
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access