Digitalisierung kommunaler Verwaltungen – ein drei Säulen Modell
Publication date
2024-12-20
Document type
Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel
Author
Kuder, Thomas
Serfas, Gero
Book title
dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg : Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw : Band 2 – 2024
First page
297
Last page
307
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
Keyword
dtec.bw
Verwaltungsdigitalisierung
Multilevel-Governance
Smarte Systemarchitektur
Digitale Transformation
Digitales Bauamt
Abstract
Die digitale Transformation kommunaler Verwaltungen in Deutschland verläuft langsam und wird insbesondere im internationalen Vergleich stark kritisiert. Der Beitrag stellt das Forschungsprojekt „Smarte Systeme“ vor, das darauf abzielt, Erfolgsfaktoren für eine effektive Digitalisierung kommunaler Verwaltungen zu identifizieren. Anhand einer Fallstudie zur Digitalisierung des Bauamts in Ludwigsburg wird ein Mixed-Methods-Ansatz verwendet, der Theorie und empirische Analyse kombiniert. Das Projekt betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der smarte Systemarchitektur, smarte Verwaltungsarchitektur und smarte Mehrebenen-Governance integriert, um digitale Souveränität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine universelle Lösung gibt, aber ein differenziertes analytisches Rahmenwerk strategische Entscheidungen im Transformationsprozess erleichtern kann. Das normative Ziel des Projektes ist es, das Potenzial der Digitalisierung, das über die bloße Umwandlung analoger Prozesse in digitale hinausgeht, auszuschöpfen. Der Beitrag fokussiert auf die Chancen und Herausforderungen der smarten Multilevel-Governance für kommunale Verwaltungsdigitalisierung.
Version
Published version
Access right on openHSU
Open access