Publication: Erfolg braucht Taktik – nicht bloß Masse
cris.customurl | 16789 | |
cris.virtual.department | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie | |
cris.virtual.department | #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE# | |
cris.virtual.department | #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE# | |
cris.virtual.departmentbrowse | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie | |
cris.virtual.departmentbrowse | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie | |
cris.virtual.departmentbrowse | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie | |
cris.virtualsource.department | #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE# | |
cris.virtualsource.department | d133c3ac-3b3d-44ce-a721-ec487dc2ab95 | |
cris.virtualsource.department | #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE# | |
dc.contributor.author | Borchert, Heiko | |
dc.contributor.author | Brandlhuber, Christian | |
dc.contributor.author | Schaal, Gary S. | |
dc.date.issued | 2024-12-20 | |
dc.description.abstract | GhostPlay hat die Taktikentwicklung für rote und blaue Kräfte mit künstlicher Intelligenz (KI) als souveräne deutsche Fähigkeits- und Technologieinnovation etabliert. Im hochauflösenden und hyperrealistischen digitalen Zwilling des Gefechtsfeldes – dem Defense Metaverse – werden KI-basierte Entscheidungsverfahren entwickelt, die es erlauben, operative Fähigkeiten im Hinblick auf ihren Mehrwert für den Missionserfolg zu erproben. Die Interaktion mit einem nicht-kooperativen Gegner, dessen Fähigkeiten sich z. B. aus dem Wissen über gegnerische Kapazitäten, die Auswertung aktueller Konflikte und der Exploration künftig verfügbarer technischer Optionen ergeben, stellt den Kern des Ansatzes dar. Der Beitrag beleuchtet anhand der gemeinsam mit dem Amt für Heeresentwicklung durchgeführten Untersuchung, wie im Defense Metaverse Konzepte und Fähigkeiten entwickelt werden, um die Leistungsfähigkeit von Hubschraubern durch den Einsatz von Pseudomunition (Air-Launched Effects, ALE) gegen rote bodengebundene Flugabwehr (Ground-Based Air Defense, GBAD) zu steigern. Von entscheidender Bedeutung ist dabei nicht bloß der Einsatz unbemannter Systeme in Massen, sondern vielmehr die Taktik zum Anflug auf das gegnerische Ziel, zur Verwirrung bzw. Überwindung der gegnerischen Sensorik und Effektorik sowie zur emergenten Koordination der Schwarmmitglieder. | |
dc.description.version | VoR | |
dc.identifier.doi | 10.24405/16789 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-86818-329-0 | |
dc.identifier.uri | https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16789 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | UB HSU | |
dc.relation.orgunit | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie | |
dc.relation.orgunit | DTEC.bw | |
dc.relation.project | Aufbau eines hoch performanten Simulationsumfeldes zur Entwicklung KI-basierter Entscheidungsverfahren für taktische militärische Entscheidungen bei höchstem Operationstempo | |
dc.rights.accessRights | open access | |
dc.subject | dtec.bw | |
dc.subject | Defense Metaverse | |
dc.subject | Fähigkeitsentwicklung | |
dc.subject | Künstliche Intelligenz | |
dc.subject | Red Teaming | |
dc.subject | Selbstkoordination | |
dc.title | Erfolg braucht Taktik – nicht bloß Masse | |
dc.type | Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel | |
dcterms.bibliographicCitation.booktitle | dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg : Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw : Band 2 – 2024 | |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Hamburg | |
dcterms.isPartOf | https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16768 | |
dspace.entity.type | Publication | |
hsu.peerReviewed | ✅ | |
hsu.title.subtitle | Wie die Bundeswehr mit GhostPlay das Defense Metaverse zur Fähigkeitsentwicklung nutzt | |
hsu.uniBibliography | ✅ | |
oaire.citation.endPage | 135 | |
oaire.citation.startPage | 130 |