Publication: Die Fab City Hamburg auf dem Weg zu einer Open-Source-basierten Kreislaufwirtschaft
cris.customurl | 16781 | |
dc.contributor.author | Ibach, Merle | |
dc.contributor.author | Knieling, Jörg | |
dc.date.issued | 2024-12-20 | |
dc.description.abstract | Die Fab City Initiative Hamburg ist Teil der globalen Fab-City-Bewegung, die auf die Herausforderungen von Ressourcenknappheit, sozialer Ungleichheit und Städtewachstum reagiert und eine nachhaltige lokale Produktion anstrebt. Diese Studie untersucht die Transformation von Hamburg zu einer Open-Source-basierten Kreislaufwirtschaft (OSCE) und die Rolle von Transformationspionieren (TP) in diesem Prozess. Mittels qualitativ-interpretativer Interviews wurden förderliche und hinderliche Faktoren identifiziert, die sich für die TP bei der Umsetzung der OSCE stellen. Die Ergebnisse zeigen, dass TP durch Innovationskraft, intrinsische Motivation und interdisziplinäre Netzwerke entscheidend zur Transformation beitragen, jedoch vor erheblichen Herausforderungen stehen, wie bürokratischen Hürden, dem Fehlen eines gemeinsamen Verständnisses zur Kreislaufwirtschaft sowie universellen Indikatoren, durch die der Fortschritt hin zu einer OSCE messbar gemacht werden kann. Die Multi-Level-Perspektive verdeutlicht, dass die Transformation sowohl durch Unterstützung aus der Nische als auch durch strukturelle Veränderungen im Regime gefördert werden kann. Die Studie unterstreicht, dass die OSCE-Implementierung eine breite Einbeziehung verschiedenster Akteursgruppen erfordert, um systemische Barrieren zu überwinden und eine nachhaltige Governance zu etablieren. Schlüsselkompetenzen dafür sind strategisches Handeln, Innovationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Förderlich ist außerdem, bürokratische Prozesse zu digitalisieren und zu vereinfachen, um den administrativen Aufwand zu reduzieren. | |
dc.description.version | VoR | |
dc.identifier.doi | 10.24405/16781 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-86818-329-0 | |
dc.identifier.uri | https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16781 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | UB HSU | |
dc.relation.orgunit | DTEC.bw | |
dc.relation.project | Dezentrale digitale Produktion für die urbane Wertschöpfung (FCDW) | |
dc.rights.accessRights | open access | |
dc.subject | dtec.bw | |
dc.subject | Circular economy | |
dc.subject | Lokale Produktion | |
dc.subject | Fab City | |
dc.subject | Transition governance | |
dc.subject | Transformationspioniere | |
dc.title | Die Fab City Hamburg auf dem Weg zu einer Open-Source-basierten Kreislaufwirtschaft | |
dc.type | Sammelbandbeitrag oder Buchkapitel | |
dcterms.bibliographicCitation.booktitle | dtec.bw-Beiträge der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg : Forschungsaktivitäten im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr dtec.bw : Band 2 – 2024 | |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Hamburg | |
dcterms.isPartOf | https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/16768 | |
dspace.entity.type | Publication | |
hsu.peerReviewed | ✅ | |
hsu.title.subtitle | Förderliche und hinderliche Faktoren der Transformation | |
hsu.uniBibliography | ✅ | |
oaire.citation.endPage | 82 | |
oaire.citation.startPage | 75 |