Der Lockdown. Politische, philosophische, rechtliche und ethische Aspekte
Publication date
2023-11
Document type
Monograph
Author
Organisational unit
Universität Erfurt
Part of the university bibliography
Nein
Keyword
Lockdown
Corona
Covid-19
Ethik
Verfassungsrecht
Schutzpflichten
Grundrechte
Pandemie
Politische Philosophie
Shutdown
Epistemologie
Medien
Kognitive Verzerrung
Zulässigkeit
Abstract
Welche Überlegungen und Emotionen haben die Entscheidungen für Lockdowns zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beeinflusst, welche hätten womöglich stärker beachtet werden sollen? Die Autorin sucht nach Antworten und setzt sich mit politischen, philosophischen, rechtlichen und ethischen Argumenten für und gegen einen Lockdown auseinander. Daneben untersucht sie den Einfluss von Bildern sowie der menschlichen Psyche – etwa des Drangs, auch wider besseres Wissen zu handeln – auf die Entscheidung für den Lockdown. Damit schafft das Buch eine wichtige Grundlage für eine fundierte und produktive Auseinandersetzung mit dieser Politik.
Which rationales and emotions influenced the decisions to counter the COVID-19 pandemic with lockdowns, and which ones probably should have been considered more seriously? In searching for answers, this book explores reasons for and against lockdowns in chapters on politics, epistemology, constitutional law, legal doctrine, political philosophy and ethics. Furthermore, it analyses the power of images as well as psychological factors, such as the human tendency to favour action over inaction, even against one’s better judgement. The book thus contributes significantly to an informed and productive debate about an unprecedented policy.
Which rationales and emotions influenced the decisions to counter the COVID-19 pandemic with lockdowns, and which ones probably should have been considered more seriously? In searching for answers, this book explores reasons for and against lockdowns in chapters on politics, epistemology, constitutional law, legal doctrine, political philosophy and ethics. Furthermore, it analyses the power of images as well as psychological factors, such as the human tendency to favour action over inaction, even against one’s better judgement. The book thus contributes significantly to an informed and productive debate about an unprecedented policy.
Description
1. Einleitung
1.1 Eine gedankliche Zeitreise
1.2 Anlass und Ziel des Buches
1.3 Was dieses Buch nicht ist
1.4 Forschungsstand und Aufbau
-- Teil 1 --
2. Infektionsschutz. Historische Genese und aktuelle Bestimmungen in Deutschland
2.1 Gegenstand des Kapitels
2.2 Historische Vorgeschichte: Sozialhygiene und Seuchenschutz
2.3 Infektionsschutz heute
2.4 Infektionsschutzmaßnahmen nach dem IfSG
3. Lockdown. Begriffliche Annäherung
3.1 Gegenstand des Kapitels
3.2 Lockdown und Shutdown – Wortbedeutungen in der englischen Sprache
3.3 Mögliche Anknüpfungspunkte einer Definition
3.4 Rechtliche Elemente
3.5 Bestimmungen ausgewählter Bundesländer
3.6 Drei Entwicklungsstufen
3.7 Arbeitsdefinition
-- Teil 2 --
4. Politik. Pandemien auf der politischen Agenda?
4.1 Gegenstand des Kapitels
4.2 Epidemien und Pandemien – (k)ein Thema für die Politik?
4.3 Medien
4.4 Bilder aus Bergamo
4.4.1 Die Geschichte der Bilder
4.4.2 Metapher oder nicht?
4.5 Fazit
5. Wissen. Über den Einfluss von Nichtwissen, Unsicherheit und kognitiven Verzerrungen auf die Pandemiepolitik
5.1 Gegenstand des Kapitels
5.2 Erkenntnisse zum Wissen
5.2.1 Unzulässige Schlüsse – Frédéric Bastiat
5.2.2 Fragmentation und Koordination von Wissen – Friedrich August von Hayek
5.2.3 Polyzentrismus, Selbstorganisation, Kommunikation – Elinor Ostrom
5.2.4 Fortschritt durch Falsifikation – Karl Raimund Popper
Fallbeispiel: Ansteckungswege und das Wissensproblem
5.3 Dezentralität als epistemologisch begründete Konsequenz
5.4 Politik der Pandemieeindämmung in Deutschland
5.5 Kognitive Fehler und politische Entscheidungen
5.5.1 Empirie
5.5.2 Kognitive Verzerrung
5.5.2.1 Action Bias
5.5.2.2 Bestätigungsfehler
5.5.2.3 Mangelnde Risikokompetenz
5.6 Fazit
6. Verfassungsrecht. Herausforderungen der Rechtfertigung des Lockdowns
6.1 Gegenstand des Kapitels
6.2 Abwehrrechte, Schutzpflichten und Maßnahmen gegen die Pandemie
6.3 Staatliche Rettungspflicht?
6.4 Zulässigkeit der Abwägung
6.5 Verletzung von Abwehrrechten zugunsten von Schutzpflichten
6.6 Grundrechtseingriffe
6.6.1 Psychotherapie
6.6.2 Ambulante und stationäre Versorgung
6.6.3 Bewegungsmangel
6.6.4 Immunsystem
6.6.5 Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
6.6.6 Kausalität und Zurechnung
6.7 Parallelen von Lockdown und Luftsicherheitsgesetz
6.8 Legitime Alternativen
6.9 Schutzpflicht als taugliche Figur?
6.10 Fazit
-- Teil 3 --
7. Rechtsdogmatik und Rechtsphilosophie. Über Schutzpflichten, Folter und die Möglichkeit der Abwägung
7.1 Gegenstand des Kapitels
7.2 Historische Wurzeln von Abwehrrechten und Schutzpflichten
7.2.1 Gegen Despotismus – Grundrechte als Abwehrrechte
7.2.2 Schutzpflicht – die Erfindung einer dogmatischen Figur
7.3 Inhärente Probleme des Konzepts der Schutzpflichten
7.3.1 Bestimmtheit und Reichweite
7.3.2 Konsequente Anwendung führt zur Verkehrung ins Gegenteil
7.3.3 Falsche Gewissheiten – Das Beispiel der Folterdebatte
7.4 Konfliktlösungsstrategien
7.4.1 Abwägung – Pro und Contra
7.4.2 Logische Grenzen der Abwägung
7.4.3 Normative Grenzen der Abwägung
7.5 Fazit
8. Politische Philosophie. Fragen zu Zweck und Befugnissen des Staates
8.1 Gegenstand des Kapitels
8.2 Eingrenzung der Untersuchung
8.3 Moderne Klassiker
8.3.1Thomas Hobbes
8.3.2 Hobbes und Lockdown
8.3.3 John Locke
8.3.4 Locke und Lockdown
8.3.5 Robert Nozick
8.3.6 Nozick und Lockdown
8.4 Zeitgenössische Theorien
8.4.1 Public Reason
8.4.2 Epistemic Democracy
8.5 Fazit
9. Ethik. Warum eine ethische Rechtfertigung des Lockdowns kaum gelingen kann
9.1 Gegenstand des Kapitels
9.2 Die verbreitete Sicht auf die Struktur des Problems
9.3 Das Trolley-Dilemma
9.4 Ethische Theorien
9.4.1 Deontologie
9.4.2 Konsequentialismus
9.4.3 Tugendethik
9.4.4 Variationen der Szenarien
9.5 Die Pandemie als Trolley-Situation – Parallelen und Unterschiede
9.6 Ethik und Realität
9.7 Fazit
10. Schluss
Literatur
1.1 Eine gedankliche Zeitreise
1.2 Anlass und Ziel des Buches
1.3 Was dieses Buch nicht ist
1.4 Forschungsstand und Aufbau
-- Teil 1 --
2. Infektionsschutz. Historische Genese und aktuelle Bestimmungen in Deutschland
2.1 Gegenstand des Kapitels
2.2 Historische Vorgeschichte: Sozialhygiene und Seuchenschutz
2.3 Infektionsschutz heute
2.4 Infektionsschutzmaßnahmen nach dem IfSG
3. Lockdown. Begriffliche Annäherung
3.1 Gegenstand des Kapitels
3.2 Lockdown und Shutdown – Wortbedeutungen in der englischen Sprache
3.3 Mögliche Anknüpfungspunkte einer Definition
3.4 Rechtliche Elemente
3.5 Bestimmungen ausgewählter Bundesländer
3.6 Drei Entwicklungsstufen
3.7 Arbeitsdefinition
-- Teil 2 --
4. Politik. Pandemien auf der politischen Agenda?
4.1 Gegenstand des Kapitels
4.2 Epidemien und Pandemien – (k)ein Thema für die Politik?
4.3 Medien
4.4 Bilder aus Bergamo
4.4.1 Die Geschichte der Bilder
4.4.2 Metapher oder nicht?
4.5 Fazit
5. Wissen. Über den Einfluss von Nichtwissen, Unsicherheit und kognitiven Verzerrungen auf die Pandemiepolitik
5.1 Gegenstand des Kapitels
5.2 Erkenntnisse zum Wissen
5.2.1 Unzulässige Schlüsse – Frédéric Bastiat
5.2.2 Fragmentation und Koordination von Wissen – Friedrich August von Hayek
5.2.3 Polyzentrismus, Selbstorganisation, Kommunikation – Elinor Ostrom
5.2.4 Fortschritt durch Falsifikation – Karl Raimund Popper
Fallbeispiel: Ansteckungswege und das Wissensproblem
5.3 Dezentralität als epistemologisch begründete Konsequenz
5.4 Politik der Pandemieeindämmung in Deutschland
5.5 Kognitive Fehler und politische Entscheidungen
5.5.1 Empirie
5.5.2 Kognitive Verzerrung
5.5.2.1 Action Bias
5.5.2.2 Bestätigungsfehler
5.5.2.3 Mangelnde Risikokompetenz
5.6 Fazit
6. Verfassungsrecht. Herausforderungen der Rechtfertigung des Lockdowns
6.1 Gegenstand des Kapitels
6.2 Abwehrrechte, Schutzpflichten und Maßnahmen gegen die Pandemie
6.3 Staatliche Rettungspflicht?
6.4 Zulässigkeit der Abwägung
6.5 Verletzung von Abwehrrechten zugunsten von Schutzpflichten
6.6 Grundrechtseingriffe
6.6.1 Psychotherapie
6.6.2 Ambulante und stationäre Versorgung
6.6.3 Bewegungsmangel
6.6.4 Immunsystem
6.6.5 Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
6.6.6 Kausalität und Zurechnung
6.7 Parallelen von Lockdown und Luftsicherheitsgesetz
6.8 Legitime Alternativen
6.9 Schutzpflicht als taugliche Figur?
6.10 Fazit
-- Teil 3 --
7. Rechtsdogmatik und Rechtsphilosophie. Über Schutzpflichten, Folter und die Möglichkeit der Abwägung
7.1 Gegenstand des Kapitels
7.2 Historische Wurzeln von Abwehrrechten und Schutzpflichten
7.2.1 Gegen Despotismus – Grundrechte als Abwehrrechte
7.2.2 Schutzpflicht – die Erfindung einer dogmatischen Figur
7.3 Inhärente Probleme des Konzepts der Schutzpflichten
7.3.1 Bestimmtheit und Reichweite
7.3.2 Konsequente Anwendung führt zur Verkehrung ins Gegenteil
7.3.3 Falsche Gewissheiten – Das Beispiel der Folterdebatte
7.4 Konfliktlösungsstrategien
7.4.1 Abwägung – Pro und Contra
7.4.2 Logische Grenzen der Abwägung
7.4.3 Normative Grenzen der Abwägung
7.5 Fazit
8. Politische Philosophie. Fragen zu Zweck und Befugnissen des Staates
8.1 Gegenstand des Kapitels
8.2 Eingrenzung der Untersuchung
8.3 Moderne Klassiker
8.3.1Thomas Hobbes
8.3.2 Hobbes und Lockdown
8.3.3 John Locke
8.3.4 Locke und Lockdown
8.3.5 Robert Nozick
8.3.6 Nozick und Lockdown
8.4 Zeitgenössische Theorien
8.4.1 Public Reason
8.4.2 Epistemic Democracy
8.5 Fazit
9. Ethik. Warum eine ethische Rechtfertigung des Lockdowns kaum gelingen kann
9.1 Gegenstand des Kapitels
9.2 Die verbreitete Sicht auf die Struktur des Problems
9.3 Das Trolley-Dilemma
9.4 Ethische Theorien
9.4.1 Deontologie
9.4.2 Konsequentialismus
9.4.3 Tugendethik
9.4.4 Variationen der Szenarien
9.5 Die Pandemie als Trolley-Situation – Parallelen und Unterschiede
9.6 Ethik und Realität
9.7 Fazit
10. Schluss
Literatur
Version
Not applicable (or unknown)
Access right on openHSU
Metadata only access