Publication:
Inverse Schallquellenortung in stehenden Wellenfeldern und ihre Anwendung auf Flugzeugkabinen

cris.customurl 428
dc.contributor.advisor Sachau, Delf
dc.contributor.author Weber, Matthias
dc.contributor.grantor Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
dc.date.issued 2010
dc.description.abstract Die Identifikation von Lärmquellen in der Flugzeugkabine ist insbesondere bei tiefen Frequenzen schwierig, da das sich ausbildende stehende Schallfeld keinen direkten Rückschluss auf Schallquellen zulässt. In der Arbeit wird ein neuer Ansatz zur Rekonstruktion von Schalldruck und Schallschnelle auf dem Kabinenrand vorgestellt, der auf der inversen Finite-Elemente-Methode (IFEM) beruht. --- Dieses Vorgehen bedarf zunächst der Aufnahme von Messwerten im Kabineninneren. In einem zweiten Schritt werden diese den Knoten eines akustischen Finite-Elemente-Modells zugeordnet. Befinden sich alle Schallquellen auf dem Kabinenrand, kann das aus dem numerischen Modell resultierende Gleichungssystem umsortiert werden, und zwar derart, dass mit Hilfe von Regularisierungsverfahren und einer Energienorm die Berechnung der unbekannten Randlasten auch bei Störung der Messwerte möglich wird. --- Zunächst wird die zweidimensionale Umsetzung der IFEM zur Schallquellenortung be-schrieben. Nach der numerischen Verifikation erfolgt die Validierung des Verfahrens unter Laborbedingungen an einem einfachen 2D-Modell. --- Anschließend wird die IFEM in einer Flugzeugkabine angewendet. Dies beinhaltet zunächst die Erstellung eines dreidimensionalen akustischen Modells. Anschließend erfolgt der Nachweis der Funktionsfähigkeit in zwei Messkampagnen – zuerst in der leeren Flug-zeugkabine, dann in der bestuhlten Kabine, wobei das Schallfeld mit verschiedenen internen Quellen angeregt wird. Abschließend wird die Intensitätsverteilung am Kabinenrand bei ex-terner Anregung bestimmt.
dc.description.version NA
dc.identifier.doi 10.24405/428
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/428
dc.identifier.urn urn:nbn:de:gbv:705-opus-25844
dc.language.iso de
dc.publisher Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H
dc.relation.journal Bericht aus der Professur für Mechatronik / Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Mechatronik
dc.relation.orgunit Mechatronik
dc.rights.accessRights open access
dc.subject Inverse FEM IFEM Schallquellenortung
dc.subject.ddc 620 Ingenieurwissenschaften de_DE
dc.title Inverse Schallquellenortung in stehenden Wellenfeldern und ihre Anwendung auf Flugzeugkabinen
dc.type PhD thesis (dissertation)
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace Hamburg
dcterms.dateAccepted 2010-03-26
dspace.entity.type Publication
hsu.thesis.grantorplace Hamburg
hsu.uniBibliography
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
openHSU_428.pdf
Size:
7.91 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Collections