openHSU logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
  • Communities & Collections
  1. Home
  2. Helmut-Schmidt-University / University of the Federal Armed Forces Hamburg
  3. Publications
  4. 3 - Publication references (without full text)
  5. Das Subjekt im digitalen Raum
 
Options
Show all metadata fields

Das Subjekt im digitalen Raum

Eine praxistheoretische Perspektive
Publication date
2022-09-15
Document type
Forschungsartikel
Author
Rathmann, Marie 
Organisational unit
Weiterbildung und lebenslanges Lernen 
DTEC.bw 
DOI
10.3278/HBV2203W003
URI
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/14613
Project
Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf - Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender 
Publisher
wbv
Series or journal
Hessische Blätter für Volksbildung
ISSN
0018-103X
Periodical volume
72
Periodical issue
3
First page
19
Last page
28
Article ID
HBV2203W003
Peer-reviewed
✅
Part of the university bibliography
✅
  • Additional Information
Language
German
Keyword
dtec.bw
Digitalisierung
Identität
Lebenslanges Lernen
Soziale Praxis
Abstract
Ausgehend von einem praxistheoretischen Verständnis, welches Subjekte und den digitalen Raum als stetige Konstruktionsleistungen betrachtet, die u. a. in Abhängigkeiten zu digitalen Medien stehen, wird die dahinterstehende Identitätsbildung im digitalen Raum beleuchtet. Die Identität eines solchen digital subjects wird als „kaleidoskopartig" entworfen, die einer Balancierung stabiler und fluider Elemente bedarf. Wird der digitale Raum als Lernraum im pädagogischen Sinne begriffen, können lebenslange Lernprozesse und sogenannte Bildungsbewegungen für die Subjekte initiiert und konstruiert werden, die zu einer Stabilisierung und damit zu einer Identität beitragen.
Description
Diese Publikation ist unter einer freien Lizenz veröffentlicht: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Version
Published version
Access right on openHSU
Metadata only access

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
  • Imprint