Publication:
Strukturen personalwirtschaftlichen Wissens: Eine (aus-)tauschtheoretische Analyse

cris.customurl 12360
cris.virtual.department BWL, insb. Leadership und Labour Relations
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.departmentbrowse BWL, insb. Leadership und Labour Relations
cris.virtual.departmentbrowse BWL, insb. Leadership und Labour Relations
cris.virtual.departmentbrowse BWL, insb. Leadership und Labour Relations
cris.virtual.departmentbrowse BWL, insb. Leadership und Labour Relations
cris.virtualsource.department 618198f8-cf95-47d7-a7ed-37ba71a73e08
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
dc.contributor.author Matiaske, Wenzel
dc.contributor.author Nienhüser, Werner
dc.contributor.editor Spengler, Thomas
dc.contributor.editor Lindstädt, Hagen
dc.date.issued 2005
dc.description.abstract Die vorliegende Festschrift ist Prof. Dr. Hugo Kossbiel gewidmet, und damit einem Wissenschaftler, der die Betriebswirtschaftslehre und vor allem eine ihrer Teildisziplinen, nämlich die Personalwirtschaftslehre, seit Jahrzehnten maßgeblich mitgestaltet. Er ist seit März 1987 Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft an der Universität Frankfurt am Main (1971 bis 1987 Universität Hamburg) und wird dort zum Ende des Sommersemesters 2005 pensioniert. Das wissenschaftliche Werk Hugo Kossbiels ist durch eine beeindruckende Vielfalt, inhaltliche Klarheit und methodische Schärfe gekennzeichnet. Das Schriftenverzeichnis umfasst eine Fülle von Arbeiten, vor allem zu den Grundlagen der Personalwirtschaft, zur Personalpotenzialdisposition, zur Personalverhaltensbeeinflussung zu personalpolitischen und organisatorischen Aspekten sowie zu Fragestellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit einem Forschungsprogramm, das der Stimmigkeit von Personalstrukturen gewidmet ist. Wir haben deshalb als Generalthema für die vorliegende Festschrift die strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre gewählt. Das Buch enthält insgesamt 13 Beiträge zum Strukturbegriff in den Sozialwissenschaften, zu bilanzrechtlichen und personalwirtschaftlichen sowie zu organisations-, produktions- und entscheidungstheoretischen Fragestellungen.
dc.description.version NA
dc.identifier.isbn 978-3879889365
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/12360
dc.language.iso de
dc.publisher Hampp
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.subject Personalwesen
dc.subject Personalwirtschaft
dc.subject Personalmanagement
dc.subject Betriebswirtschaftslehre
dc.title Strukturen personalwirtschaftlichen Wissens: Eine (aus-)tauschtheoretische Analyse
dc.type Book part
dcterms.bibliographicCitation.booktitle Strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace München, Mering
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography Nein
oaire.citation.endPage 150
oaire.citation.startPage 127
Files