openHSU logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
  • Communities & Collections
  1. Home
  2. Helmut-Schmidt-University / University of the Federal Armed Forces Hamburg
  3. Publications
  4. 3 - Publication references (without full text)
  5. Handbuch Empirische Organisationsforschung
 
Options
Show all metadata fields

Handbuch Empirische Organisationsforschung

Publication date
2016
Document type
Edited collection
Editor
Liebig, Stefan
Matiaske, Wenzel 
Rosenbohm, Sophie
Organisational unit
BWL, insb. Leadership und Labour Relations 
DOI
10.1007/978-3-658-08580-3
URI
https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/12050
Publisher
Springer Gabler
ISBN
978-3-658-08580-3
Part of the university bibliography
✅
  • Additional Information
Language
German
Keyword
Organisationsforschung
Organisation
Organisationsdaten
Abstract
Das Handbuch gibt einen Überblick über zentrale Methoden im Bereich der empirischen Organisationsforschung. In modernen Gesellschaften sind in nahezu allen Lebensbereichen Organisationen – wie z.B. Betriebe und Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und Hochschulen, Krankenhäuser oder Vereine – von entscheidender Bedeutung. Organisationsbezogene Fragestellungen besitzen damit sowohl in der soziologischen als auch in der ökonomischen Forschung einen großen Stellenwert. Daraus resultiert nicht nur ein vermehrter Bedarf an Organisationsdaten, sondern es ergeben sich zugleich auch spezifische Fragen des methodischen Vorgehens im Rahmen von empirischen Organisationsstudien. Vor diesem Hintergrund thematisieren ausgewiesene Expertinnen und Experten in den einzelnen Beiträgen sowohl Fragen der Erhebung, Sekundärnutzung und Auswertung von Organisationsdaten als auch der Datenarchivierung und -aufbereitung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Analysepotenzialen existierender Datenbestände und den Anwendungsfeldern einschlägiger quantitativer sowie qualitativer Erhebungsmethoden in der Organisationsforschung. Damit leistet das Handbuch zugleich einen wichtigen Beitrag zur weiteren methodischen Fundierung der empirischen Organisationsforschung. Durch die explizite Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationstypen – u.a. Hochschulen, Krankenhäuser, multinationale Unternehmen, Interessenorganisationen, öffentliche Verwaltungen und Parteien – bietet das Handbuch zudem ein breites Anwendungsspektrum für empirische Untersuchungen.
Version
Not applicable (or unknown)
Access right on openHSU
Metadata only access

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Send Feedback
  • Imprint