Publication:
Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals

cris.customurl 11031
dc.contributor.editor Degenhart, Heinrich
dc.contributor.editor Schomerus, Thomas
dc.contributor.editor Schulz, Detlef
dc.date.issued 2015
dc.description.abstract Inwieweit ist das bestehende Netz der Bundeswasserstraßen dazu geeignet, als großtechnischer Energiespeicher zu fungieren? Es wird nach einer Lösung gesucht, eine technologisch ausgereifte Speicherform für elektrische Energie, ein Pumpspeicherkraftwerk, in eine Verbindung mit regionalen Gegebenheiten und möglichst geringen Investitions- und/oder Betriebskosten zu bringen. Technisch und rechtlich ist eine Nutzung von Schiffshebewerken als Speicher in den meisten Fällen möglich. Inwiefern die ökonomischen Rahmenbedingungen gegeben sind, hängt von verschiedenen Parametern ab, die im Einzelfall geprüft werden müssen. Der Inhalt Technik Ökologie Ökonomie Rechtswissenschaften, insbesondere Energie- und Umweltrecht Die Zielgruppen Ingenieure und Studierende der Fachrichtungen Energietechnik, Energiewirtschaft, Wasserbau und Wasserwirtschaft, Energie- und Umweltrecht Volkswirte, Betriebswirte, Energie- und Umweltjuristen Die Herausgeber Prof. Dr. Heinrich Degenhart lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg Finanzierung und Finanzwirtschaft. Prof. Dr. Thomas Schomerus lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg öffentliches Recht, insbesondere Energie- und Umweltrecht. Prof. Dr.-Ing. habil Detlef Schulz leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität/Univers ität der Bundeswehr Hamburg
dc.description.version NA
dc.identifier.doi 10.1007/978-3-658-10916-5
dc.identifier.isbn 978-3-658-10916-5
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/11031
dc.language.iso de
dc.publisher Springer Vieweg
dc.relation.orgunit Elektrische Energiesysteme
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals
dc.type Edited collection
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace Wiesbaden
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography
Files