Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1990
Publication date
2015
Document type
Other
Author
Organisational unit
Part of the university bibliography
✅
Abstract
Erwachsenenbildung in den 1970er-Jahren ist gekennzeichnet von ihrem organisatorischen und strukturellen Ausbau als Folge der Bildungsexpansion und ihrer rechtlichen Absicherung. Zielsetzungen wie die Durchsetzung von Chancengleichheit, Bildung und Aufklärung standen im Vordergrund der theoretischen Diskussion, die Praxis orientierte sich stärker an Nutzenerwartungen der Adressaten durch abschlussbezogene Angebote. Folgen waren u.a. Professionalisierungs- und Verwissenschaftlichungsprozesse. In den 1980er-Jahren reagierte die Erwachsenenbildung auf politische Entwicklungen sowie auf den ökonomischen und technologischen Strukturwandel. Träger und Einrichtungen intensivierten berufsbezogene Angebote, Betriebe bauten Abteilungen zur betrieblichen Weiterbildung aus. Ökonomisierung und Privatisierung der Erwachsenenbildung erfolgte durch die Gründung privatwirtschaftlich, gewinnorientierter Anbieter. Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1990862387930
Cite as
Enthalten in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. - Weinheim : Juventa Verl., 2009. - Online-Ressource . - 2015, Seite 1-48, insges. 48 S.
Version
Not applicable (or unknown)
Access right on openHSU
Metadata only access