Publication:
Wie Vorteile unser Denken bestimmen: Schubladen im Kopf

cris.customurl 10095
cris.virtual.department Sozialpsychologie
cris.virtual.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtual.departmentbrowse Sozialpsychologie
cris.virtualsource.department 91b1faaf-a151-400b-83ed-e1e105b3e5ed
cris.virtualsource.department #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
dc.contributor.author Breuer, Ingeborg
dc.contributor.author Erb, Hans-Peter
dc.date.issued 2016
dc.description.abstract Aus : Deutschland.de Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 17.11.2016 Hans-Peter Erb: "Vorurteile beziehen sich auf den einzelnen Menschen, da kommt einer, bringt eine bestimmte Hautfarbe, 'ne bestimmte Nationalität mit, kommt mit einem ethnischen Hintergrund, ein Kategorisierungsmerkmal, was die andere Person sofort erkennen kann. Und dann wird das Vorurteil aufgerufen. Und das Vorurteil bezieht sich auf die einzelne Person. Und ich muss sagen, ja der ist bestimmt nicht pünktlich, weil der nicht Deutscher ist."
dc.description.version NA
dc.identifier.uri https://openhsu.ub.hsu-hh.de/handle/10.24405/10095
dc.identifier.url http://www.deutschlandfunk.de/schubladen-im-kopf-wie-vorurteile-unser-denken-bestimmen.1148.de.html?dram:article_id=371714
dc.language.iso de
dc.relation.orgunit Sozialpsychologie
dc.rights.accessRights metadata only access
dc.title Wie Vorteile unser Denken bestimmen: Schubladen im Kopf
dc.type Other
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace Berlin
dspace.entity.type Publication
hsu.uniBibliography Nein
Files