Research Project:
Emissionsfreie GuD-Kraftwerke durch computergesteuerte stöchiometrische Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff in Dampf

crispj.investigator Schatz, Markus en_US
dc.title Emissionsfreie GuD-Kraftwerke durch computergesteuerte stöchiometrische Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff in Dampf en_US
dspace.entity.type Project
hsu.project.details Emissionsfreie GuD-Kraftwerke durch computergesteuerte stöchiometrische Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff in Dampf Für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland muss die Kapazität vorhanden sein, elektrische Leistung im GW-Bereich zu speichern und bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen. Hierfür stellt die thermische Nutzung von Wasserstoff als Zwischenspeicher für Erneuerbare Energien eine wirtschaftlich sinnvolle und vor allem robuste Option dar. Die stöchiometrische Verbrennung von Wasserstoff und – ebenfalls bei der Elektrolyse anfallendem – Sauerstoff in Dampf als Arbeitsfluid ermöglicht dabei hohe Wirkungsgrade und eine erweiterte Flexibilität der Kraftwerke zum schnellen Ausgleich von Lastschwankungen. Im Projekt ECH2O2 werden zum einen experimentelle und numerische Grundlagenuntersuchungen zur Verbrennung von H2 und O2 in Dampf durchgeführt, zum anderen wird ein Versuchskraftwerk digital modelliert und parallel dazu aufgebaut, um den vollständigen Prozess zu untersuchen und vor allem Betriebserfahrungen zu sammeln. Dabei werden auch Regelkonzepte für eine flexible IT-gestützte Einbindung dieser Kraftwerke in das Stromnetz entwickelt und getestet. en_US
hsu.project.funder Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) en_US
hsu.project.fundingProgram DTEC.bw en_US
hsu.project.parentProject Energie und Digitalisierung en_US
oairecerif.acronym H2Oxyfuel en_US
oairecerif.identifier.url https://dtecbw.de/home/forschung/hsu/projekt-h2-oxyfuel/projekt-h2-oxyfuel en_US
oairecerif.project.endDate 2024-12-31 00:00:00.0 en_US
oairecerif.project.startDate 2020-10-01 00:00:00.0 en_US
oairecerif.project.status ongoing en_US
Files