Research Project:
Semantische Allianz für Industrie 4.0 (Projekt SemAnz4.0)

crispj.coinvestigators Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl Integrierte Automation en_US
crispj.coinvestigators Rösberg Engineering en_US
crispj.coinvestigators eCl@ss e.V. en_US
dc.description.abstract In „SemAnz40“ wird gezeigt, wie mit von der DKE-Normungsroadmap Industrie 4.0 empfohlenen deutschen Standards Anwendungsfälle von Industrie 4.0 realisiert werden können. „SemAnz40‘“ liefert so eine semantische Basis für die privatwirtschaftliche Entwicklung von Produkten und Prozessen für Industrie 4.0.Ziel dieses Projekts ist die nachhaltige Etablierung deutscher Standards und Normen im Kontext von Industrie 4.0 und damit die Schaffung einer verlässlichen Basis für Investitionen der Wirtschaft (sowohl großer Unternehmen als auch KMUs) in Produkte und Prozesse.Dazu soll in diesem Projekt herausgearbeitet werden, wie in Deutschland erarbeitete Standards zur Beschreibung mit Merkmalen (insbesondere eCl@ss (IEC 61987)) und zur Strukturierung von Informationen (insbesondere AutomationML (IEC 62714)) in Kombination mit weiteren Normen und Standards eine geeignete semantische Basis für den Informationsaustausch in den Anwendungsfällen von Industrie 4.0 bilden können. Die Normen und Standards bzw. die sie unterstützenden Organisationen bilden damit perspektivisch eine „Semantische Allianz für Industrie 4.0“ – daher das Projektakronym „SemAnz40“. en_US
dc.title Semantische Allianz für Industrie 4.0 (Projekt SemAnz4.0) en_US
dspace.entity.type Project
hsu.project.code 03FS15012 en_US
hsu.project.details Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie en_US
oairecerif.identifier.url https://www.hsu-hh.de/eb/forschung/bildungsfreistellung en_US
oairecerif.project.endDate 2017-12-31 00:00:00.0 en_US
oairecerif.project.startDate 2015-12-01 00:00:00.0 en_US
oairecerif.project.status completed en_US
Files