Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Open Access
    Weigelin-Schwiedrzik, Susanne: China und die Neuordnung der Welt, 216 S., Brandstätter, Wien 2023.
    (Springer, 2024-05-07) ;
    Ilsemann, Cecilia-Louise von
    Angesichts des jüngsten neoimperialistischen Ausgreifen Russlands wird auch den letzten Verfechtern des modernisierungstheoretischen Diktums vom „Ende der Geschichte“ (Francis Fukuyama) bewusst geworden sein, dass die Welt keineswegs vor einer Universalisierung westlich-liberaler Ordnungsvorstellungen steht. Im Gegenteil: Selbst die Säulen der regelbasierten internationalen Ordnung stehen unter Druck wie wohl nie zuvor. Wir sind Zeugen einer Rückkehr zu systemischen Konfrontationen – gerade auch vermeintlich regionale Konflikte haben immer öfter eine geopolitische Dimension, was militärische Großmachtkonflikte wahrscheinlicher werden lässt. So könnte man in wenigen Sätzen den Ausgangspunkt der Überlegungen Susanne Weigelin-Schwiedrziks skizzieren, die mit „China und die Neuordnung derWelt“ ein überaus lesenswertes thesengespicktes Sachbuch vorlegt. Die renommierte, emeritierte Professorin für Moderne Sinologie und aktuelle Programmdirektorin für China im Wiener Thinktank Center for Strategic Analysis treibt die Sorge vor einem neuen Weltenbrand (S. 206f.). Ihr Buch erscheint vor diesem Hintergrund nicht nur als geopolitische Bestandsaufnahme, sondern auch als Versuch, neue Mechanismen internationaler Konfliktbearbeitung in einer hochgradig fragilen, multipolaren Welt zu entwerfen (S. 201).
  • Publication
    Metadata only
    China Competence and China Expertise
    (Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V., 2022-05-20)
    Public outcry has seldom been louder: Germany is diminishing rather than enhancing its ”China competence” journalist Felix Lee highlighted in October 2023. Echoing this concern, German trade associations now view the lack of China competence as a structural competitive disadvantage. Furthermore, the Federal Ministry of Education and Research regularly emphasizes the urgent need to bolster China competence. The German Strategy on China, released by the federal government in July 2023, even includes a specific chapter regarding "Expertise on China", wherein the government asserts that "independent expertise on China is essential for mutual understanding and for the long-term, successful pursuit and assertion of Germany’s interests".