Nehrke, Lara
Loading...
2 results
Now showing 1 - 2 of 2
- PublicationOpen AccessOptimierung der Auslagerungsprozesse in automatisierten Kompaktlagern(UB HSU, 2024-12-20)
; ; ;Golak, Julian ;Gül, Yagmur ;Koch, Philipp ;Neumann, Simone ;Kirchheim, AliceUm einen schnellen Zugriff auf die gelagerten Artikel zu gewährleisten, gibt es verschiedene Arten von Lagersystemen. Eine Reihe von Faktoren, darunter die physische Größe und das Gewicht der zu lagernden Artikel, die Nutzungshäufigkeit und die verfügbaren Ressourcen, bestimmen, welcher Systemtyp für ein bestimmtes Lager am besten geeignet ist. In diesem Beitrag soll ein neuer Typ von Lagersystemen untersucht werden: Kompaktlagersysteme. Kompaktlagersysteme zielen darauf ab, eine möglichst hohe Raumausnutzung bei begrenztem Lagerplatz zu erreichen. Zwar ist solch ein Lager platzsparend, allerdings ist die Entnahme von Artikeln aus Kompaktlagersystemen komplex. Durch die dichte Anordnung sind die Ladeeinheiten oft nicht direkt zugänglich, da sie von anderen Einheiten verdeckt werden. Diese müssen erst verschoben oder umpositioniert werden, um genügend Platz für den Zugriff auf das gewünschte Objekt zu schaffen. Dies führt zu komplexen Entscheidungsprozessen. Da das Umpositionieren von Ladeeinheiten Energie verbraucht, trägt eine effiziente Entscheidungsfindung direkt zu einem energieeffizienten Lagersystem bei. Dies erfordert die Entwicklung von algorithmischen Unterstützungssystemen, die in der Lage sind, optimale Entnahmestrategien in angemessener Zeit zu berechnen. In diesem Bericht geben wir einen Überblick über die Annahmen und das strukturelle Optimierungsproblem, das diesen Entnahmestrategien zugrunde liegt. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in die Berechenbarkeit und die algorithmischen Ansätze, die zur Ableitung effizienter Lösungen verwendet werden. - PublicationMetadata onlyConcept for a Real-Time IoT-Architecture for Collision Avoidance in Smart Cities based on the 5G Mobile Technology(IEEE, 2023)
; ;Mousavi, Mohammad Reza ;Trautwein, Ingo ;Freymann, Andreas ;Beutelspacher, Christoph; ;Ludwig, StephanKirchheim, AliceRoad traffic significantly increased in the last decades. The avoidance of accidents and the continuity of traffic flow are significant challenges for road mobility. In this paper, a real-time Internet of Things (IoT) architecture is presented for these current road traffic challenges. The presented architecture takes advantage of the emerging 5G mobile technology and relies on infrastructure components so that the presented architecture can be integrated into city infrastructure to become smarter and provide benefits to citizens. A collision warning service is being implemented to warn road users of imminent collisions. The parallel traffic flow optimization will also enable the prioritization of highlighted traffic partici-pants, such as emergency vehicles. By prioritizing pedestrians, bicycles, e-bikes and buses, for example, it will also be possible to achieve specific traffic and climate policy goals. An according smartphone app allows the resulting advantages to be used in the short term. Furthermore, additional actuators such as displays and signal transmitters will integrate all road users, regardless of the specific app usage. By using 5G, these components will also be implemented quickly, flexibly and reliably as infrastructure IoT devices. The paper concludes with a presentation of a research project in which these solutions are currently being implemented.