2 - Theses
Browse
Browsing 2 - Theses by Person "Baldauf, Emanuel"
Now showing 1 - 1 of 1
Results Per Page
Sort Options
- PublicationOpen AccessKatalytische Konversion von gecracktem Pflanzenöl unter Wasserstoffatmosphäre im kontinuierlichen Betrieb(Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H, 2016)
;Baldauf, Emanuel ;Niemeyer, Bernd ;Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr HamburgWillner, ThomasIn der vorliegenden Dissertation wird die kontinuierliche Konversion von gecracktem Pflanzenöl (CVO) unter Wasserstoffatmosphäre in einem 0,25 L Reaktor untersucht. Platin und Kobalt-Molybdän Katalysatoren werden im Temperaturbereich von 350-380 °C bei 50 bar Wasserstoff und Reaktionsdauern zwischen 3 und 24,5 h eingesetzt. Die erzeugten Produkte sind kraftstoffähnlich. Die physikalischen Eigenschaften Heizwert/Brennwert, Säurezahl und Elementarzusammensetzung werden bestimmt. Brennwerte von 46,6 MJ/kg (CVO: 43,5 MJ/kg), Säurezahlen von 2,8 mgKOH/g (CVO: 80,5 mgKOH/g) und Sauerstoffgehalte von 0,32 wt% (CVO: 5,27 wt%) charakterisieren die Produktqualität. Gaschromatographie/Massenspektrometrie wird für die quantitative Analyse der Zusammensetzung der Produkte eingesetzt. Bis zu 73 wt% der Proben sind quantifizierbar. Während der kontinuierlichen Konversion des CVO werden in der Gasphase überwiegend CO und CO2 sowie geringere Anteile an Kohlenwasserstoffen wie CH4 und C2H6 detektiert. Die Untersuchungen zur Selektivität der Katalysatoren für Gasphasenreaktionen ergeben in Wasserstoffatmosphäre für beide Katalysatoren eine CO2-Konversion zu CO und CH4, was auf die umgekehrte Wasser-Gas-Shift-Reaktion hinweist. Die CO-Erträge liegen im Bereich der thermodynamisch berechneten theoretischen Grenzen im Gleichgewicht. Platin zeichnet sich als geeignetster Katalysator für die Erzeugung kraftstoffähnlicher Komponenten im Rahmen der experimentell untersuchten Bedingungen aus.